Tragödie am Elephant Rock
James Atherton
Jahr: 1976
Länge: 89 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe
1948, eine südostasiatische englische Kolonie. Deren Gouverneur wird ermordet. Der Botschaftsmitarbeiter John Hurt (Nash) lernt auf einer Party Judi Bowker (Eve Proudfoot) kennen und beginnt mit ihr eine Affäre. Hurt sympathisiert mit den Einheimischen. Auf Bowkers Plantage werden sie nicht gut behandelt. Deren Manager Jeremy Kemp (Harry Rawlings) bemerkt die Affaire und beginnt zu intrigieren. Als Bowker von ihm hört, Hurt habe eine einheimische Geliebte, erschießt sie ihn bei einem Besuch bei ihr. Vor Gericht verteidigt sie sich, Hurt habe sie vergewaltigen wollen. Dessen Geliebte hat Tonbänder, welche die Affäre belegen. Sie verkauft sie für teures Geld an Bowkers Ehemann, sodaß Bowker freigesprochen werden kann. Er verweigert die Scheidung. Das Ehepaar verlässt die Kolonie mittellos.
Losgelöst von der Bearbeitung des Stoffes durch Somerset Maugham, die seiner Prominenz Dauer verschaffte, ist er Gegenstand dieser unabhängigen englischen Produktion. Der Film, auf schöne Bilder bedacht und dem Realismus nicht verhaftet, ist besser als sein Ruf. Er strahlt die Ruhe der britischen Kolonialherrschaft vor dem Sturm aus, aber der Sturm wird deutlich angekündigt. Judi Bowker ist mit ihrem tödlichen Ausbruch seine Verkörperung.
Mit Christopher Cazenove (Robert Proudfoot), Vajira (Sharmani), Anthony Rogers (Mackintosh).
1948, a British colony in South East Asia. Its governor is murdered. Embassy employee John Hurt (Nash) meets Judi Bowker (Eve Proudfoot) at a party and begins an affair with her. Hurt sympathises with the locals. They are not treated well on Bowker’s plantation. Their manager Jeremy Kemp (Harry Rawlings) notices the affair and begins to scheme. When Bowker hears from him that Hurt has a local mistress, she shoots him when he visits her. She defends herself in court, claiming that Hurt wanted to rape her. His mistress has tapes that prove the affair. She sells them to Bowker’s husband for a lot of money so that Bowker can be acquitted. He refuses to divorce her. The couple leave the colony penniless.
Detached from Somerset Maugham’s adaptation of the story, which made it famous, it is the subject of this independent English production. The film, which focuses on beautiful images and does not adhere to realism, is better than its reputation. It exudes the calm of British colonial rule before the storm, but the storm is clearly heralded. Judi Bowker is its embodiment with her deadly outburst.