Tod auf dem Nil

Originaltitel:
Death on the Nile
Regie:
Kenneth Brannagh
Autor:
Michael Green
Vorlage:
"Death on the Nile", 1937, R
Autor Vorlage:
Agatha Christie
Land: USA
Jahr: 2022
Länge: 123 min.
Format: 2,39 : 1
in Farbe

Belgien, Oktober 1914. Kenneth Brannagh (Hercule Poirot) rettet durch vorausschauende Strategie die Einheit, in der er kämpft, nicht aber den Kommandanten. Selbst im Gesicht entstellt, rät ihm die ihm in Liebe zugetane Krankenschwester Susannah Fielding (Katherine), einen großen Schnurbart zu tragen. London 1937. In einem Jazzclub wird Brannagh Zeuge, wie Emma Mackey (Jacqueline de Belfort) ihren Verlobten Armie Hammer (Simon Doyle) ihrer reichen Freundin Gal Gadot (Linnet Ridgeway) vorstellt, die gleich heftig mit ihm tanzt. Assuan 1937. Sechs Wochen später wird Brannagh, vorgestellt durch seinen Freund Tom Bateman (Bouc), von Gadot, nun mit Hammer verheiratet, zur Nachfeier der Hochzeit mit ihrer Gesellschaft auf der „Kamak“ den Nil aufwärts zu fahren. Sie und Hammer fühlen sich von Mackey bedroht. In Abu Simbel steigen weitere Passagiere zu, darunter Mackey. Brannagh redet ihr ins Gewissen, doch am Folgeabend schießt Mackey Hammer vor aller Augen ins Bein. Sie wird für die Nacht ruhig gestellt, er ruht im Bett und kann nicht laufen. In dieser Nacht wird Gadot mit Mackeys verschwundener Waffe erschossen, was am Morgen entdeckt wird. Brannagh ermittelt in alle Richtungen mit wenig Erfolg: viele der Bekannten Gadots an Bord hätten ein Motiv. Erst spät, nach der Ermordung Batemans und anderer, kommt er auf die als Täter, die ein sicheres Alibi haben: Mackey und Hammer, in Wahrheit noch immer ein Paar. Mackey erschießt Hammer und sich.

Gibt es bei Christie traditionell Verdächtige mit konkretem Hintergrund, so schaffen Green und Brannagh menschliche Figuren mit Schicksalen – wenn auch bürgerlich. Höhen und Tiefen der Emotion und ihre Ergebnisse: auch der Meisterdetektiv reiht sich ein. Optisch erschafft der Kameramann überall bildliche Kathedralen, und die Szenerie legt auf Stil mehr Wert als auf Stilechtheit. Setzt sich damit von der Vorläuferverfilmung deutlich ab. Mag einige Christie Fans verprellen, manche andere Betrachter jedoch gewinnen.

Mit Annette Bening (Euphemia Bouc), Letitia Wright (Rosalie Otterbourne), Sophie Okonedo (Salome Otterbourne), Jennifer Saunders (Marie Van Schuyler), Dawn French (Mrs. Bowers), Ali Fazal (Andrew Katchadourian), Russellk Brand (Dr. Linus Windlesham), Rose Leslie (Louise Borget).

Belgium, October 1914. Kenneth Brannagh (Hercule Poirot) saves the unit in which he fights, but not the commander, through foresighted strategy. Himself disfigured in the face, Susannah Fielding (Katherine), a nurse devoted to him in love, advises him to grow a large moustache. London 1937. In a jazz club, Brannagh witnesses Emma Mackey (Jacqueline de Belfort) introduce her fiancé Armie Hammer (Simon Doyle) to her rich friend Gal Gadot (Linnet Ridgeway), who immediately dances fiercely with him. Aswan 1937. Six weeks later, Brannagh, introduced by his friend Tom Bateman (Bouc), is asked by Gadot, now married to Hammer, to take her company up the Nile on the „Kamak“ for a post-wedding celebration. She and Hammer feel threatened by Mackey. In Abu Simbel, more passengers board, including Mackey. Brannagh talks her into conscience, but the following evening Mackey shoots Hammer in the leg in front of everyone. She is sedated for the night and he rests in bed, unable to walk. That night Gadot is shot with Mackey’s missing gun, which is discovered in the morning. Brannagh investigates in all directions with little success: many of Gadot’s acquaintances on board would have a motive. It is only late, after the murder of Bateman and others, that he comes up with those as perpetrators who have a secure alibi: Mackey and Hammer, in truth still a couple. Mackey shoots Hammer and himself.

If Christie traditionally has suspects with concrete backgrounds, Green and Brannagh create human figures with destinies – albeit bourgeois. Ups and downs of emotion and their results: even the master detective gets in line. Visually, the cinematographer creates pictorial cathedrals everywhere, and the scenery emphasises style over period correctness. It clearly sets itself apart from the previous film adaptation. May alienate some Christie fans, but win over some other viewers.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert