The Triumph of Sherlock Holmes
Cyril Twyford
Jahr: 1935
Länge: 82 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
London. Arthur Wontner (Sherlock Holmes), will nach Sussex in den Ruhestand gehen. Er erhält Besuch von Lyn Harding (Prof. Moriarty), der ihn zu seiner Entscheidung beglückwünscht. Ian Fleming (Dr.Watson) übernimmt die Wohnung. Harding nimmt von Ben Welden (Balding) den Auftrag an, Leslie Perrins (John Douglas) zu elimieren – früher in USA Mitglied der „Scowrers“, einer Verbrecherorganisation. Holmes erhält von Fleming bei einem Besuch Hinweise auf das Attentat. Doch Perrins ist schon zur Unkenntlichkeit ermordet worden. Wontner zwingt die Witwe Jane Carr (Ettie), die Vergangenheit in den USA zu erzählen. In einer Rückblende erweist sich, daß Perrins als Detektiv die Organisation auffliegen ließ. Doch Wontner ist nicht zufrieden. Er geht einigen Indizien nach. Er findet Perrins lebend im Turm des Anwesens verborgen. Der gedungene Mörder ist die unkenntliche Leiche. Perrins hatte sich erfolgreich gewehrt. Harding erscheint und will Wontner töten, doch der schießt auf Harding und trifft…
In dieser Verfilmung zweiten Holmes-Romans zeigt Wontner seine Qualitäten als Holmes-Darsteller, die leider von den Filmen, in denen er auftrat, nicht erreicht wurden. Hier gibt es aber als Pluspunkt eine Rückblende und etwas mehr Bewegung – die Wontner-Verfilmungen sind meist stärker den Vorlagen verhaftet und nicht sehr filmisch.
Mit Charles Mortime (Lestrade), Minnie Rayner (Mrs. Hudson), Michael Shepley (Cecil Barker).
London. Arthur Wontner (Sherlock Holmes) wants to retire to Sussex. He receives a visit from Lyn Harding (Prof Moriarty), who congratulates him on his decision. Ian Fleming (Dr Watson) takes over the flat. Harding accepts an assignment from Ben Welden (Balding) to eliminate Leslie Perrins (John Douglas) – formerly a member of the ‘Scowrers’, a criminal organisation in the USA. Holmes receives clues about the assassination from Fleming during a visit. But Perrins has already been murdered beyond recognition. Wontner forces the widow Jane Carr (Ettie) to recount the past in the USA. In a flashback, it turns out that Perrins, as a detective, blew the whistle on the organisation. But Wontner is not satisfied. He follows up some clues. He finds Perrins hidden alive in the tower of the mansion. The hired killer is the unrecognisable corpse. Perrins had successfully defended himself. Harding appears and wants to kill Wontner, but he shoots at Harding and hits him…
In this film adaptation of the second Holmes novel, Wontner shows his qualities as a Holmes actor, which unfortunately were not matched by the films in which he appeared. On the plus side, however, there is a flashback and a little more movement – Wontner’s film adaptations are usually more faithful to the source material and not very cinematic.