Nikolaus und Alexandra

Originaltitel:
Nicholas and Alexandra
Regie:
Franklin J. Schaffner
Autor:
James Goldman
Vorlage:
"Nicholas and Alexandra. An Intimate Account of the Last of the Romanovs and the Fall of Imperial Russia.", 1967, Bio
Autor Vorlage:
Robert K. Massie
Land: GB
Jahr: 1971
Länge: 182 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Russland 1904. Michael Jayston (Nicholas), russischer Zar, und Janet Suzman (Alexandra) haben den erhofften Thronfolger bekommen. Aber das Land ist unruhig, und der Sohn erweist sich als Bluter. Suzman räumt dem Mönch Tom Baker (Rasputin) Einfluss ein, der dem Kind etwas helfen kann. Jayston räumt widerwillig dem Volk ein paar Rechte ein, nachdem seine Garde ein Blutbad angerichtet hatte. 1911 wird Premierminister Eric Porter (Stolypin) ermordet; Jayston antwortet mit Repression. 1914 erklärt (Kaiser Wilhelm) Russland den Krieg. Das Sagen aber hat Baker. Der Krieg läuft schlecht. 1917 muss Jayston abdanken und geht ins sibirische Exil. 1918 ergreifen die Bolschewiken die Macht. Die kaiserliche Familie wird ermordet.

Der Film versucht so etwas wie den Blick von der Machtzentrale auf Russland: ein Kaiser mit sanften Worten, der mehr privat als öffentlich denkt, und der so wenig wie wir die tatsächliche Lage erfassen kann. Seine deutsche Frau ist mehr Hindernis als Hilfe. Aber das weltgeschichtliche Ereignis verkommt im 3-Stunden-Film zur Anekdote – der höchst gepflegte Bart des Kaisers erhält mehr Aufmerksamkeit der Macher, welche die Geduld ihres Publikums so strapazieren.

Mit Harry Andrew (Großherzog Nicholas), Tomothy West (Dr. Botkin), Jack Hawkins (Graf Fredericks), Laurence Olivier (Graf Witte), John McEnery (Kerenski), Michael Bryant (Lenin), Brian Cox (Trotzki).

Russia 1904: Michael Jayston (Nicholas), Russian Tsar, and Janet Suzman (Alexandra) have the heir to the throne they had hoped for. But the country is restless, and the son turns out to be a haemophiliac. Suzman grants influence to the monk Tom Baker (Rasputin), who can help the child a little. Jayston reluctantly concedes some rights to the people after his guards cause a bloodbath. 1911 Prime Minister Eric Porter (Stolypin) is assassinated; Jayston responds with repression. 1914 (Kaiser Wilhelm) declares war on Russia. But Baker is in charge. The war goes badly. In 1917 Jayston is forced to abdicate and goes into exile in Siberia. In 1918, the Bolsheviks seize power. The imperial family is murdered.

The film attempts something like a view of Russia from the centre of power: an emperor with soft words, who thinks more privately than publicly, and who can grasp the actual situation as little as we can. His German wife is more of a hindrance than a help. But the world-historical event degenerates into an anecdote in the three-hour film – the emperor’s extremely well-groomed beard receives more attention from the makers, who are trying the patience of their audience so much.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert