Elegy – oder die Kunst zu lieben

Originaltitel:
Elegy
Regie:
Isabel Croixet
Autor:
Nicholas Meyer
Vorlage:
"The Dying Animal", 2001, N
Autor Vorlage:
Philip Roth
Land: USA
Jahr: 2008
Länge: 108 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

New York City. Der Ich-Erzähler Ben Kingsley (David Kepesh), Literaturprofessor mit Medienpräsenz, ist geschieden und affärenfreudig. Er gibt nach der Graduierung eine Abschiedsparty für seine Studenten, einschließlich Penélope Cruz (Consuela Castillo), die er schon länger im Auge hatte. Eine Affaire entwickelt sich, die emotional tiefer als gewöhnlich geht. Doch als sie schließlich ein Familienfest plant und er, der schon vorher Begegnungen mit ihrer Familie ausgewichen war, unter einer durchschaubaren Ausrede auch hier fernbleibt, trennt sie sich von ihm. Kurz darauf stirbt Kingsleys einziger Freund, der Autor Dennis Hopper (George O’Hearn). Kingsleys Vehältnis zu seinem Sohn Peter Sarsgaard (Kenny Kepesh), einem Arzt, ist sehr gespannt, denn Kingsley hat einst die Familie verlassen.  Doch nach einigen Jahren ruft Cruz noch einmal an. Man trifft sich gleich. Sie erzählt, daß sie bald an Brustkrebs operiert wird und lässt ihn sie zuvor noch einmal in der gewohnten Schönheit photographieren.  Er kündigt nach der Operation an, bei ihr zu bleiben.

Gedanklich steckt viel von Roth in Croixets Verfilmung, die gut gelungen ist – es geht um die spezielle Form der intellektuellen Männlichkeit des Protagonisten. Im Film dominiert jedoch Kingsleys schauspielerische Präsenz. Die Figur, die Cruz nicht minder gut spielt, ist dadurch geadelt, daß sie den Professor liebt und ihn durchschaut. Eine straffe Regie lässt keinen Raum für ausschweifende Emotionalität.

Mit Patricia Clarkson (Carolyn), Debbie Harry (Amy O’Hearn), Charlie Rose (er selbst).

New York City. The first-person narrator Ben Kingsley (David Kepesh), a literature professor with a media presence, is divorced and fond of affairs. After graduation, he throws a farewell party for his students, including Penélope Cruz (Consuela Castillo), whom he has had his eye on for some time. An affair develops that goes deeper than usual emotionally. But when she finally plans a family party and he, who had already been avoiding encounters with her family, fails to turn up with a transparent excuse, she breaks up with him. Shortly afterwards, Kingsley’s only friend, the author Dennis Hopper (George O’Hearn), dies. Kingsley’s relationship with his son Peter Sarsgaard (Kenny Kepesh), a doctor, is very strained, as Kingsley once left the family.  But after a few years, Cruz calls again. They meet immediately. She tells him that she is about to have an operation for breast cancer and has him photograph her beforehand in her usual beauty. After the operation, he announces that he will stay with her.

There is a lot of Roth’s ideas in Croixet’s film adaptation, which is well done – it is about the protagonist’s special form of intellectual masculinity. However, Kingsley’s acting presence dominates the film. The character, played no less well by Cruz, is ennobled by the fact that she loves the professor and sees through him. Tight direction leaves no room for excessive emotionality.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert