Die Vorsehung

Originaltitel:
Solace
Regie:
Afonso Poyart
Autor:
Sean Bailey
Ted Griffin
Land: USA
Jahr: 2015
Länge: 97 min.
Format: 2,39 : 1
in Farbe

Atlanta. Jeffrey Dean Morgan (Joseph Merriwether) und Abbie Cornish (Dr. Katherine Cowles) vom FBI arbeiten an der Aufklärung einer Serie rätselhafter Morde. Da sie nicht weiterkommen, zieht Morgan seinen Ex-Kollegen Anthony Hopkins (Dr. John Clancy) wegen seiner seherischen Fähigkeiten hinzu. Cornish ist dagegen, lässt sich aber überzeugen. Nun entdeckt man Gemeinsamkeiten : alle Opfer waren todkrank. Und bald weiß man : auch der Täter muß seherische Fähigkeiten haben. Er lässt den krebskranken Morgan durch einen Killer erschießen. Hopkins nähert sich mental dem medialen Serienmörder Colin Farrell (Charles Ambrose). Der spricht mit ihm und erklärt seine Motive der Euthanasie. In einem Vorortzug sehen beide Männer möglich Szenarien, wie Farrell seinen eigenen Tod findet. Cornish kommt glimpflich davon. Es ergibt sich, daß Hopkins vor zwei Jahren seine todkranke Tochter aus Mitleid getötet hatte. Er versöhnt sich mit seiner Frau.

Es gibt eine entwicklungsfähige Grundidee und es gibt Hopkins als Schauspieler, der transzendente Themen meistern kann. Aber dies Potential wird verschenkt : Buch und Regie zeigen nur abgegriffene und klischierte Bilder und wenig Phantasie in der Story. Schade.

Mit Matt Gerald (Agent Sloman), Jose Pablo Cantillo (Agent Sawyer), Marley Shelton (Laura Merriwether).

Atlanta. Jeffrey Dean Morgan (Joseph Merriwether) and Abbie Cornish (Dr. Katherine Cowles) of the FBI are working to solve a series of mysterious murders. Getting nowhere, Morgan calls in his ex-colleague Anthony Hopkins (Dr. John Clancy) for his psychic abilities. Cornish is against it, but is persuaded. Now they discover similarities: all the victims were terminally ill. And soon they know: the perpetrator must also have psychic abilities. He has the cancer-stricken Morgan shot by a killer. Hopkins mentally approaches the psychic serial killer Colin Farrell (Charles Ambrose). Farrell talks to him and explains his motives for euthanasia. On a suburban train, both men see possible scenarios of Farrell meeting his own death. Cornish gets off lightly. It turns out that Hopkins had killed his terminally ill daughter two years ago out of compassion. He reconciles with his wife.

There is a basic idea capable of development and there is Hopkins as an actor who can master transcendent themes. But this potential is wasted : book and direction show only hackneyed and clichéd images and little imagination in the story. A pity.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert