Der Garten Eden

Originaltitel:
The Garden of Eden
Regie:
Lewis Milestone
Autor:
Hans Kräly
Vorlage:
"Der Garten Eden", 1926, St
Autor Vorlage:
Rudolf Österreicher
Rudolf Bernauer
Land: USA
Jahr: 1928
Länge: 71 min.
Format: 1,33 : 1
schwarz-weiß

Wien. Corinne Griffith (Toni Lebrun), Bäckerstochter, Gesangsschülerin und frisch vom Konservatorium abgegangen, rückt heimlich aus und reist mit dem Zug nach Budapest, weil sie eine Zusage vom dortigem « Palais de Paris » hat. Das erweist sich als zweitklassiges Cabaret, und als sich Griffith den Wünschen des Gastes Lowell Sherman (Henri d’Avril) verweigert, schmeißt die Chefin Maude George (J. Bauer) sie hinaus – und die Garderobiere Louise Dresser (Rosa), die sie schützen will, gleich mit. Die nimmt sie mit in ihren Urlaub ins Hotel Eden in Monte Carlo, wo sie in zwei Wochen – im Vorkriegsstil – die Jahrespension ihres verstorbenen Mannes verbraucht, als « Baronesse de Garcer », die sie eigentlich ist. Griffith gibt sie als Tochter ‘Antoinette’ aus.  Dort verliebt sich der Amateurkomponist Charles Ray (Richard Dupont) in sie. Der hat in Edward Martindel (Col. Dupont), seinem Onkel, einen Rivalen. Ray ist endlich erfolgreich – zur Hochzeit taucht aber Sherman, ein Cousin, auf. So kommt Griffiths wahre Identität auf. Erst will Ray auf seine Verwandten hören, aber dann hält er doch zu ihr. Stummfilm.

Ein Theatererfolg in Berlin im Komödienhaus, der auch live im Rundfunk übertragen wurde, lieferte für den Theaterdandy Hopwood die Vorlage für eine amerikanische Theaterversion  und Lubitschs Autor Hans Kräly die Vorlage für eine zwar nicht funkelnde, aber doch lebhafte und einfallsreiche Filmkomödie. Ort und Figuren wurden verändert, auch die Heirat mit einem 75jährigen Fürsten wäre in Hollywood nicht gegangen, aber die Essenz bliebt erhalten.

Mit Hank Mann (Zugschaffner).

Vienna. Corinne Griffith (Toni Lebrun), a baker’s daughter, a singing student and a recent graduate of the conservatory, secretly leaves for Budapest by train because she has an engagement at the „Palais de Paris“ there. It turns out to be a second-rate cabaret, and when Griffith refuses the wishes of the guest Lowell Sherman (Henri d’Avril), the boss Maude George (J. Bauer) throws her out – and the dresser Louise Dresser (Rosa), who wants to protect her, with her. She takes her on holiday to the Hotel Eden in Monte Carlo, where she spends her late husband’s annual pension in a fortnight – pre-war style – as the „Baroness de Garcer“, which she actually is. Griffith passes her off as daughter ‚Antoinette‘.  There, the amateur composer Charles Ray (Richard Dupont) falls in love with her. He has a rival in Edward Martindel (Col. Dupont), his uncle. Ray is finally successful – but Sherman, a cousin, turns up at the wedding. Thus Griffith’s true identity emerges. At first Ray wants to listen to his relatives, but then he sticks by her. Silent picture.

A theatre success in Berlin at the Komödienhaus, which was also broadcast live on the radio, provided theatre dandy Hopwood with the template for an American theatre version and Lubitsch’s author Hans Kräly with the template for a film comedy that, although not sparkling, was lively and imaginative. The location and characters have been changed, even the marriage to a 75-year-old prince would not have worked in Hollywood, but the essence remains.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert