A Haunting in Venice
Jahr: 2023
Länge: 99 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe
Venedig, Allerheiligen 1947. Stardetektiv Kenneth Branagh (Hercule Poirot) lebt in einem Palazzo und lässt alle abwimmeln, die nach seinen Diensten fragen. Nur die Kriminalschriftstellerin Tina Fey (Ariadne Oliver), eine alte Bekannte, drängt sich herein und überredet ihn, am Abend in einem alten Palazzo einer Séance beizuwohnen, deren Medium Michelle Yeoh (Mrs. Reynolds) Fey noch nicht entlarven konnte. In diesem Haus sollen zu Zeiten der Pest viele Kinder eingesperrt und verhungert sein. Es geht aber darum, daß die Operndiva Kelly Reilly (Rowena Drake) Kontakt zu ihrer toten Tocher bekommt, die vor dem Haus im Kanal ertrank. Während der Séance erkennt Branagh Tricks Yeohs, kann sich aber nicht alles erklären. Später, nach einem Anschlag auf Branagh, wird Yeoh ermordet. Die Befragung aller Anwesenden deckt viel auf, aber der Arzt Jamie Dorma (Dr. Leslie Ferrier) muß erst sterben, ehe Branagh Reilly entlarvt, die ihre Tochter nicht an einen Bräutigam verlieren wollte und durch Gift ans Haus band, und die andern als vermeintliche Erpresser tötete.
Branagh verstösst mit seiner Geschichte, deren Vielschichtigkeit stets sichtbar bleibt, gegen ein Grundprinzip der Kriminalistik: Aufklärung, und zudem gegen die Allmacht des Intellekts, mit der Poirot stets antritt. Die Erklärung, die Poirot am Ende liefert, ist hochkomplex und unvollständig. Der einzige, der alles versteht, ist ein kleiner Bub. Gut besetzt, mit intelligenten Dialogen und das eindrucksvolle Bild Venedigs voll auspielend. Nur Agatha Christie, dagegen eindimensional, verschwindet dahinter.
Mit Dylan Corbett-Bader (Baker), Amir El-Masry (Allessandro Longo), Riccardo Scamarchio (Vitale Portfoglio), Fernando Piloni (Vincenzo Di Stefano), Camille Cottin (Olga Seminoff), Jude Hill (Leopold Ferrier).
Venice, Halloween 1947. Star detective Kenneth Branagh (Hercule Poirot) lives in a palazzo and turns away everyone who asks for his services. Only crime writer Tina Fey (Ariadne Oliver), an old acquaintance, forces her way in and persuades him to attend a séance that evening in an old palazzo, whose medium Michelle Yeoh (Mrs Reynolds) Fey had not yet been able to unmask. Many children are said to have been imprisoned and starved to death in this house in the days of the plague. But the point is that opera diva Kelly Reilly (Rowena Drake) gets in touch with her dead daughter, who drowned in the canal in front of the house. During the séance, Branagh recognises tricks Yeoh is playing, but can’t explain it all. Later, after an attempt on Branagh’s life, Yeoh is murdered. Questioning everyone present reveals much, but doctor Jamie Dorma (Dr Leslie Ferrier) must die before Branagh exposes Reilly, who did not want to lose her daughter to a groom and bound her to the house by poison, killing the others as supposed blackmailers.
With his story, whose complexity always remains visible, Branagh violates a basic principle of criminology: clarification, and also the omnipotence of the intellect with which Poirot always competes.The explanation Poirot provides at the end is highly complex and incomplete.The only one who understands everything is a little boy.Well cast, with intelligent dialogue and fully exploiting the impressive image of Venice.Only Agatha Christie, on the other hand one-dimensional, disappears behind it.