Wer sind Sie, Dr. Sorge?

Originaltitel:
Qui etes-vous, M. Sorge?
La spia del secolo
Supai Sorge - shinjuwan zenya
Alternativtitel:
Spione sterben nicht im Bett
Regie:
Yves Ciampi
Autor:
Yves Ciampi
R.M. Arlaud
Land: F-I-J
Jahr: 1961
Länge: 107 min.
Format: 2,35 : 1
schwarz-weiß

Der Film beginnt mit einer Collage zur Person von Thomas Holtzmann (Dr. Richard Sorge). Wir tauchen dann in seine Arbeit als Korrespondent der „Frankfurter Zeitung“ in Tokio, 1937. Er steht den Kreisen um die deutsche Botschaft sehr nahe, arbeitet aber als sowjetischer Spion. Mit Hilfe von Mario Adorf (Max Clausen), der für die Technik sorgt, kann er Funksprüche in die Sowjetunion absetzen, welche die Japaner zwar erkennen, aber nicht lokalisieren können, weshalb sie bessere Ausrüstung in Deutschland bestellen. Er berichtet aus dem japanisch-chinesischen Krieg. Die Japaner setzen Keiko Kishi (Baronin Yoki Sakura) auf das Umfeld der Botschaft an, aber die ist von Holtzmann fasziniert. Er erfährt, daß Deutschland die Sowjet-Union angreifen will, aber dort ignoriert man seine Warnungen. Von seinem Regierungszuträger Akira Yamanouchi (Hidemi Ozaku) erfährt er im 2. Weltkrieg, daß Japan keinen Angriff auf die Sowjet-Union plant, was dort Kräfte für die Ostfront freisetzt. Doch der Suche der Japaner nach ihm verdichtet sich, als im Rahmen einer Kommunistenverfolgung Zuträger verhaftet werden. Seine Warnung, daß die Japaner einen Angriff auf Pearl Harbour planen, erreicht ihr Ziel nicht mehr. Im Oktober 1941 wird Holtzmann verhaftet. Der Film berichtet, niemand habe seiner Hinrichtung beigewohnt, niemand seine Leiche gesehen. Er erwägt die Möglichkeit, er sei noch am Leben.

Nichts anderes als eine Hommage an Richard Sorge – dazu wird Spiel und Dokumentation mit künstlerischem Stilwillen vereint. Das mag im Original, das nahezu eine halbe Stunde länger ist als die deutsche Kinofassung, besser erkennbar sein. Eine große Riege deutscher Schauspieler, aber keine finanzielle Beteiligung an der Produktion. Der zweite Film neben Harlans „Verrat an Deutschland“, der sich mit der Person Sorges befasst. TV Länge des Originals: 130 Minuten

Mit Nadine Basile (Anna Clausen), Jacques Berthier (Serge de Branowski), Ingrid van Bergen (Lilly Braun), Wilhelm Borchert (Von Ack), Boy Gobert (Meissinger), Rolf Kutschera (General Wolf), Françoise Spira (Edith de Branowski), Adelheid Seeck (Helma Wolf), Hans Otto Meissner (Hans Otto Meissner).

The film begins with a collage on the person of Thomas Holtzmann (Dr. Richard Sorge). We then dive into his work as a correspondent for the „Frankfurter Zeitung“ in Tokyo, 1937. He is very close to the circles around the German embassy, but works as a Soviet spy. With the help of Mario Adorf (Max Clausen), who provides the technology, he is able to send radio messages to the Soviet Union, which the Japanese can recognise but not locate, so they order better equipment from Germany. He reports from the Japanese-Chinese war. The Japanese put Keiko Kishi (Baroness Yoki Sakura) onto the embassy environment, but she is intrigued by Holtzmann. He learns that Germany wants to attack the Soviet Union, but they ignore his warnings. He learns from his government aide Akira Yamanouchi (Hidemi Ozaku) that Japan is not planning to attack the Soviet Union during World War II, which frees up forces there for the Eastern Front. But the Japanese‘ search for him intensifies when informers are arrested as part of a communist persecution. His warning that the Japanese were planning an attack on Pearl Harbour no longer reaches its target. In October 1941, Holtzmann is arrested. The film reports that no one attended his execution, no one saw his body. He considers the possibility that he is still alive.

Nothing more than a homage to Richard Sorge – to this end, play and documentary are combined with an artistic will to style. This may be more recognisable in the original, which is almost half an hour longer than the German cinema version. A large cast of German actors, but no financial involvement in the production. The second film besides Harlan’s „Betrayal of Germany“ to deal with the person of Sorge.