Waldrausch
Peter Ostermayr
Jahr: 1939
Länge: 78 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Wildach 1939. Der heimische Tiefbauingenieur Paul Richter (Ambros Lutz) hat, aus Brasilien kommend, einen Wettbewerb zur Regulierung der Wildach gewonnen und kehrt zu seiner Mutter Hedwig Bleubtreu (Frau Lutz) zurück. Er erneuert seine Bekanntschaft mit der Fürstin Erika Dannhoff (Gabriele), die einst seine Spielgefährtin war und glücklos verheiratet ist. Sein Herz aber gehört der Waise Hansi Knoteck (Beda), die bei seiner Mutter wohnt und um die der Gastwirt Hans Adalbert Schlettow (Krispin Sagenbacher) wirbt. Die Arbeiten am Staudamm schreiten fort. Der alte Eduard Köck (der Waldrauscher) wittert im exzessiven Blühen des Waldes eine Gefahr. Die Menschen sind nicht mehr leistungsfähig. Bei einem Unwetter, das den Damm gefährdet, holt Knoteck die Hilfe der Arbeiter, die bei Schlettow im „Löwen“ trinken. Das Unglück wird abgewendet.
Die erste Verfilmung des Romans, bodenständig und in den Charakteren ausgeprägt. Der alte Eduard Köck und der junge Martin Schmidhofer, der Waisenneffe des Gastwirts, stehlen den Film.
Mit Martin Schmidhofer (Tonerl), Carl Günther (der Herzog), Hermine Ziegler (Frau von Zieblingen), Ernst Albert Schaah (Kesselschmitt).
Lied: „Ich träume von Deiner Liebe“, Musik: Herbert Windt, Text: Karl Theodor Langen.