Unruhige Nacht

Regie:
Falk Harnack
Autor:
Horst Budjuhn
Albrecht Goes
Vorlage:
"Unruhige Nacht", 1950, N
Autor Vorlage:
Albrecht Goes
Land: BRD
Jahr: 1958
Länge: 98 min.
Format: 1,6 : 1
schwarz-weiß

Ukraine, 30.9.1942. Der Kriegspfarrer Bernhard Wicki (Brunner) wird aus dem Lazarett in Winniza nach Proskurow gerufen, um dem zum Tode verurteilten Deserteur Hansjörg Felmy (Fedor Baranowski) vor seiner Erschießung geistlichen Beistand zu gewähren. Er improvisiert eine Abendandacht der Gefangenen, um Felmy, der seinen Exekutionstermin nicht kennt, kennenzulernen. Er liest in seinem Nachtquartier, das er mit Erik Schuman (Hauptmann Günter von Arnim) und dessen herbeigereister Verlobter Ulla Jacobsson (Schwester Melanie) teilt, die Akte Felmys. Felmy hatte sich mit Ann Savo (Ljuba), einer ukrainischen Kriegswitwe, angefreundet, sollte in eine Strafkompanie kommen und war auf dem Transport zu ihr geflohen. Schuman muß am anderen Tage nach Stalingrad. Felmy wird am Morgen um 5 Uhr 45 erschossen.

Geradeaus erzählt mit Rückblenden auf die Geschichte des Verurteilten, wirkt dieser Film durch seine Schlichtheit spannend und rührend, auch wenn demonstrative „Betroffenheit“ immer wieder durchblinkt. Die schwäbische Verhaftetheit des Autors wird erkennbar, wenn der Pfarrer und der Quartierswirt aus Balingen und aus Tuttlingen stammen müssen… Mit Werner Hinz (Oberleutnant Ernst), Richard Münch (Dr. Kreitinger, Kriegsgerichtsrat), Werner Peters (Major Kartuschke), Paul Esser (Zahlmeister).