Und immer lockt das Weib
Raoul J. Lévy
Jahr: 1956
Länge: 88 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe
Saint-Tropez 1956. Die Waise Brigitte Bardot (Juliette Hardy) verwirrt die Männer. Als sie von ihrer Pflegemutter Jane Marken (Mme Morin) ins Heim zurückgeschickt werden soll, heiratet sie gegen den Protest seiner Eltern den schwachen Jean-Louis Trintignant (Michel Tardieu), nachdem dessen Bruder Christian Marquand (Christian Tardieu) sie verschmäht hatte. Marquand verführt sie und macht sie bei Trintignant schlecht, der zu ihr hält und seinen Bruder mit dem Revolver anschiesst. Bardot und Trintignant bleiben zusammen.
Der alte Curd Jürgens (Eric Carradine), der Bardot mit „Abgeklärtheit“ nachstellt, spielt eine Nebenrolle. Aber die Substanz des Films besteht nur darin, dass die Sinnlichkeit der Hauptfigur zur Schau gestellt wird – optisch in den damals möglichen Grenzen. Dünn.
Mit Marie Glory (Madame Tardieu), Georges Poujouly (Christian Tardieu), Jean Tissier (Marcel Vigier-Lefranc), Isabelle Cory (Lucienne).