Trumbo

Regie:
Jay Roach
Autor:
John McNamara
Vorlage:
"Dalton Trumbo", 1977, Bio
Autor Vorlage:
Bruce Cook
Land: USA
Jahr: 2015
Länge: 119 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

Los Angeles 1947. Der Drehbuchautor Bryan Cranston (Dalton Trumbo) erlebt in einem Kino, daß die Klatschkolummnistin Helen Mirren (Hedda Hopper) ihn in der Wochenschau als kommunistischen Infiltrator bezeichnet und ein Kinobesucher ihn anschließend anfeindet. Er erhält von Richard Portnow (Louis B. Mayer) bei der MGM einen lukrativen Vertrag. Doch dann erhält er eine Suppoena vor das Kongreß Komittee für ‚Unamerikanische Umtriebe‘ nach Washington. Da er dort nicht nur mit ‚Ja‘ und ‚Nein‘ antwortet, wird er wegen Mißachtung des Kongresses angeklagt und verliert auf Druck von Mirren entschädigungslos seinen Job. Ein Richterwechsel am Supreme Court lässt seine Berufung scheitern. Cranston geht für 11 Monate ins Gefängnis. Nach seiner Entlassung arbeitet er für die ‚King Bros‘ und andere kleine Studios am Fliessband – alles unter Pseudonym, denn er steht auf der schwarzen Liste. Er organisiert das auch für andere. Für ‚Roter Staub‘ („The Brave One“, 1956, Irving Rapper) erhält unter Pseudonym einen Oscar. Die Arbeitsbelastung gefährdet sein Familienleben. Dean O’Gorman (Kirk Douglas) enhagiert ihn als Autor für ‚Spartacus‘ – unter dem richtigen Namen. Trotz der Proteste der ‚American Legion‘ sieht Präsident (John F. Kennedy) den Film und lobt ihn. Regisseur Christian Berkel (Otto Preminger) engagiert ihn für seinen Film ‚Exodus‘. 1970 erhält Cranston den Lorber der ‚Writers Guild‘ von Amerika für seine Lebensleistung.

Der Stoff ist so spannend, dass man über die Schwächen des Films hinwegsieht: Optisch bietet er wenig, die Charakterisierungen der Protagonisten bleiben exemplarisch und an der Oberfläche, und die Umsetzung in Szenen sprengt kaum das blosse „und dann“ einer Biographie. Er hat Längen. Aber all das demonstriert nur, dass man gute Drehbauchautoren wie Trumbo schmerzlich vermisst. Am interessantesten: die ‚King Bros‘, das Studio des Unterschlupfs.

Mit Adewale Akinnuoye-Agbaje (Virgil Brooks), Louis C.K. (Arlen Hird), David James Elliott (John Wayne), Elle Fanning (Niki Trumbo), John Goodman (Frank King), Diane Lane (Cleo Trumbo), Michael Stuhlbarg (Edward G. Robinson), Alan Tudyk (Ian McLellan Hunter), Dan Bakkedahl (Roy Brewer), Roger Bart (Buddy Ross), Peter Mackenzie (Robert Kenny), Stephen Root (Hymie King).