Tödliche Tiefen
U 23 - Haie im Pazifik
Jahr: 1958
Länge: 90 min.
Format: 1,85 : 1
schwarz-weiß
Meerenge von Bungo vor der japanischen Küste, 1942. Clark Gable (P.J. Richardson) überlebt die Zerstörung seines U-Bootes durch die Japaner, bei der er einen unklaren Morsecode vernommen hatte. Pearl Harbour 1943. Gable erhält ein neues Kommando auf dem U-Boot Nerka gegen die Bewerbung des Offiziers Burt Lancaster (Lt. James Bledsoe). Gegen Gables Willen bleibt Lancaster an Bord. Das Boot soll im Raum 7 patrouilleren, aber nicht in die gefährliche Bungo-Enge einfahren. Gable drillt die Mannschaft – und lässt ein japanisches U-Boot unbehelligt vorbei. Dann lässt einen Tanker und einen Zerstörer versenken, um kurz darauf einen japanischen Convoy vorbeizulassen. Danach lässt er Kurs auf die Bungo-Enge nehmen. Lancaster protestiert, verhindert aber eine Revolte der Mannschaft. Gable entdeckt in Bungo den gewünschten Zerstörer Akizaze, wird aber nach der Zerstörung von zwei Frachtschiffen zum Tauchen gezwungen und Bomben beschädigen die Nerka. Gable erleidet eine Gehirnerschütterung, was Lancaster geheimhalten muss. Der weigert sich aber, wieder in die Bungo-Enge zurückzufahren. Auf dem Weg in den Hafen erfährt man, dass die Japaner glauben, die Nerka sei zerstört, und dass sie Detailinformation durchs Auffischen der Müllsäcke gewinnen. Nun glaubt Lancaster an einen Vorteil, und lässt seinerseits Kurs nach Bungo nehmen. Ein Schuss zerstört die Akizaze, doch es stellt sich heraus, dass der geheimisvolle Morse-Code von einem japanischen U-Boot stammt. Ein Schuss von Gable zerstört dies Boot. Danach stirbt er. Lancaster leitet die Wasserbestattung.
Eine Art Anti-These zu „Die Caine war ihr Schicksal“ (Regie Edward Dmytryk, 1954). Der neurotische Befehlshaber, hier verkörpert durch den alten Gable, dem stets seiner Obsessionen wegen die Absetzung durch die Mannschaft droht, bewährt sich diesmal im tatsächlichen Kampfeinsatz gegen die Japaner in einem Vabanqe-Spiel. Die Egozentrik des Themas lässt den Film im Mikrokosmos des U-Boots verharren und macht den Kampfeinsatz zu einem Einsatz wie die Eroberung des Nordpols, wo der Sinn des Kampfes entfällt und der beharrliche, aber erfolgreiche Selbstzweck sich erfüllt. Spannend serviert und gut gespielt.
Mit Jack Warden (‚Kraut‘ Mueller), Brad Dexter (Lt. Gerals Cartwright), Don Rickles (Ruby), Nick Cravat (Russo), Joe Maross (Kohler), Mary LaRoche (Laura Richardson), Eddie Foy III (Larto).