Strassenmusik

Regie:
Hans Deppe
Autor:
Walter Gronostay
Hans Deppe
Vorlage:
"Straßenmusik", 1930, St
Autor Vorlage:
Paul Schurek
Land: D
Jahr: 1936
Länge: 90 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Berlin. Fritz Genschow (Hans Lünk), Hans Deppe (Paul Spittel) und Ernst Legal (Otto Brommel), drei arme Straßenmusikanten, suchen im Café Dorado nach einem Engagement. Ihr Auftritt wird ohne ihr Wissen im Rundfunk übertragen. Er kommt bei den Hörern so an, daß anschliessend nach ihnen gesucht wird. Als Genschow hört, daß seine Freundin Jessie Vihrog (Grete Witt), eine arme Schneiderin, ein Kind erwartet, will er auch die Herumpoussiererei aufgeben.

Nach einer ausführlichen Darstellung des armseligen Milieus der kleinen Leute mit all seinem Elend wirkt das Happy End aufgesetzt. Aber erstrangiges Spiel und lebendige Inszene halten den Film, eine Variante von Lup Picks ‚Gassenhauer‘, 1931, attraktiv. Wie er der Zensur entging, ist verwunderlich.

Mit Karl Valentin (Kürassier Otto), Liesl Karlstadt (seine Frau), Otto Wernicke (Wirt Godemann), Fita Benkhoff (Hilde Neumann), Josef Eichheim (der Bräutigam).

Lied: „Es ist schön auf der Welt“, Text Hans Fritz Beckmann, Musik Walter Gronostay