Sneakers – die Lautlosen

Originaltitel:
Sneakers
Regie:
Phil Alden Robinson
Autor:
Phil Alden Robinson
Lawrence Lasker
Walter F. Parkes
Land: USA
Jahr: 1992
Länge: 121 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

San Francisco. Robert Redford (Martin Bishop, alias Martin Brice) lebt mit seinen Partnern davon, im Kundenauftrag Sicherheitssysteme zu testen. Er meint, für die Regierung zu haqndeln, als er einen von einem Wissenschaftler im Drittauftrag entwickelten Universaldecoder besorgt. Danach merkt Redford, daß sein alter, vermeintlich toter Freund Ben Kingsley (Cosmo) dahinter steckt, der dem organisierten Verbrechen nahesteht. Weil der mit dem Gerät die Codes aller Rechner knacken kann, will er, wie in ihrer gemeinsamen Jugend geplant, jetzt die Welt verändern. Redford und seine Leute nehmen Kingsley den Kasten wieder ab: Sie geben ihn der Regierung, entschärfen ihn aber vorher.

Betont leichtfüssiger, aber umständlicher und altmodischer High-Tech-Film. In vielen Details originell, in sich widersprüchlich und für eine blosse Spielerei zu lang.

Mit Dan Aykroyd (‚Mutter‘), Mary McDonnell (Liz), River Phoenix (Carl Abogast), Sidney Poitier (Crease), David Strathairn (Whistler), George Hearn (Gregor), Stephen Tobolowsky (Dr. Werner Brandes), Timothy Busfield (Dick Gordon).