Sherlock Holmes

Regie:
Albert Parker
Autor:
Earle Browne
Marion Fairfax
Vorlage:
"Sherlock Holmes", 1899, St
Autor Vorlage:
William Hooker Gillette
Conan Doyle
Land: USA
Jahr: 1922
Länge: 85 min.
Format: 1,33 : 1
schwarz-weiß

London. Im Limehouse-Distrikt hat Gustav von Seyffertitz (Prof. Moriarty) seine Fäden um Reginald Denny (Prinz Alexis von Arenberg) gewoben, der beschuldigt wird, im St. John’s College Gelder für den Sport veruntreut zu haben. Sein Kommilitone Roland Young (Watson), der ihn einem weiteren Studenten als Ratgeber empfiehlt, John Barrymore (Sherlock Holmes). Der hat gerade Carol Dempster (Miss Alice Faulkner) kennengelernt, die Schwester von Dennys Verlobter. Barrymore findet rasch heraus, dass William H. Powell (Forman Peg alias Wells) der wahre Dieb ist, der jedoch, was Barrymore nicht weiß, im Auftrag von Seyffertitz gehandelt hat und nun seine Rache fürchten muss. Powell berichtet Barrymore alles, der sich zur Aufgabe macht, von Seyffertitz zur Strecke zu bringen. Denny hört inzwischen, dass sein älterer Bruder gestorben ist, was ihn in seiner Heimat zum Thronanwärter macht. Er muss zurückkehren, und seine Verlobte Peggy Bayfield (Rose Faulkner) ist nicht länger ebenbürtig. Sie findet ein Refugium in der Schweiz, begeht aber Selbstmord. Nun erhält Barrymore den Auftrag, die Liebesbriefe an Bayfield sicherzustellen, die sich im Besitz von Dempster befinden und hinter denen auch Seyffertitz her ist. Dempster wird von Hedda Hopper (Madge Larrabee) und Anders Randolf (James Larrabee) gefangen gehalten. Barrymore rettet sie, stellt und fasst von Seyffertitz, und heiratet endlich Dempster. Stummfilm.

Barrymore, in der zweiten Verfilmung von Gilettes Theaterstück, gibt einen versonnenen, philosophischen Sherlock Holmes, der über die krude Geschichte hinwegtröstet und der in das Holmes Bild des Stückeautors und Holmes-Darstrellers Gilette passt, der Holmes (mit Genehmigung von Conan Doyle) für Liebesromantik empfänglich darstellt. Leider ansonsten kein spannender oder auch nur gut inszenierter Film.

Mit Louis Wolheim (Craigin), Percy Knight (Sid Jones), Margaret Kemp (Therese), Robert Schable (Alf Bassick), David Torrence (Graf von Stalberg), Robert Fischer (Otto), Lumsden Hare (Dr. Leighton), Jerry Devine (Billy), John Willard (Inspektor Gregson).