Sergeant York
Harry Chandlee
Howard Koch
John Huston
Jahr: 1941
Länge: 129 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Cumberland Mountains, Tennessee, 1916. Der Farmerssohn Gary Cooper (Alvin C. York) wandelt sich vom wilden Raufbold zum strebsamen Bibelleser, der erfolglos versucht, ein Stück Land zu kaufen und erfolgreich um die junge Joan Leslie (Gracie Williams) wirbt. Den Dienst im Weltkrieg verweigert er erst aus religiösen Gründen, wird dann von seinen Vorgesetzten überzeugt, daß man für die Freiheit seines Landes kämpfen müsse. Am 8. Oktober 1918 macht er allein durch seinen Einsatz in Frankreich 132 deutsche Gefangene und wird zum hochdekorierten Kriegshelden.
Hochpatriotisch, gewiss, aber nicht militaristisch und von Hurrah-Geschrei frei. Cooper spielt erstrangig und hat zu Recht einen Oscar dafür bekommen. Der Löwenanteil des Films schildert die simplen Verhältnisse daheim. In mehr als 2 Stunden nie langweilig.
Mit Walter Brennan (Pastor Rosier Pile), Margaret Wycherly (Mutter York), June Lockhart (Rose York), Dickie Moore (George York), George Tobias (Michael T. „Pusher“ Ross), Stanley Ridges (Major Buxton).