Schönste, liebe mich

Originaltitel:
Love Me Tonight
Regie:
Rouben Mamoulian
Autor:
Samuel Hoffenstein
Waldemar Young
George Marion jr.
Vorlage:
"Le tailleur au chateau", 1924, St
Autor Vorlage:
Léopold Marchand
Paul Armont
Land: USA
Jahr: 1932
Länge: 96 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Paris und Umgebung. Schneider Maurice Chevalier (Maurice Courtelin) wird von dem adeligen Charlie Ruggles (Vicomte Gilbert de Varez) nicht für seine Arbeit bezahlt. Für sich und andere Handwerker macht er sich auf zum Sturm des Schlosses seines Schuldners, lernt unterwegs die bezaubernde Jeanette McDonald (Princesse Jeanette) kennen, die er auf dem Schloß wiederfindet. Er bezaubert dort alle Bewohner und Gäste und sticht seinen Rivalen bei McDonald, Charles Butterworth (Count de Savignac), aus. Ein Sturm der Empörung erhebt sich, als Chevalier sich als Schneider entpuppt, aber McDonald hält zu ihm und eilt ihm nach.

Ein Film, in Bild und Ton komponiert, und voller charmanter Details – bis heute eine Perle des Filmmusicals. Den Anfang des erwachenden Paris sah man später in anderer Form in Gershwins „Porgy and Bess“. Paramount brauchte dringend einen Stoff für Chevalier, und Regisseur Mamoulian nahm ein französisches Stück, das die Musiker Rochard Rodgers und Lorenz Hart auf die Füsse stellten und Marion zum Drehbuch machte… Mit C. Aubrey Smith (Duke d`Artelines), Myrna Loy (Gräfin Valentine), Joseph Cawthorne (Dr. Armand de Pontignac), Robert Greig (Flammand, Majordomus).

Lieder: „Isn’t it Romantic?“, „Love Me Tonight“, „Lover“, „Mimi“, „The Poor Apache“, „The Son of a Gun is Nothing But a Tailor“, „That’s the Song of Paree“, „A Woman Needs Something Like That“, Musik und Texte von Richard Rodgers und Lorenz Hart.