Satanas – das Schloß der blutigen Bestie

Originaltitel:
The Masque of the Red Death
Regie:
Roger Corman
Autor:
Charles Beaumont
R. Wright Campbell
Vorlage:
"The Masque of the Red Death", 1842, N
Autor Vorlage:
Edgar Allan Poe
Land: GB-USA
Jahr: 1964
Länge: 83 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Italien, 12. Jahrhundert. Der rote Tod, der das Land heimsucht, gibt einer alten Frau eine Botschaft für die Menschen mit. Der Herrscher Vincent Price (Prospero) fährt rücksichtslos durch ein Dorf.  David Weston (Gino), beschwert sich, wird sofort wie Nigel Green (Ludovico), Vater seiner Verlobten Jane Asher (Francesca) festgenommen und mit Asher auf Prices Burg verschleppt. Dort fühlt sich Price vor der Seuche sicher und feiert mit Gästen Gelage. Asher genießt zum Kummer seiner Maitresse Hazel Court (Juliana) die Gunst von Price und entdeckt, daß er den Teufel verehrt. Da will sie nicht dabei sein. Weston soll auf den Tod mit Green kämpfen, aber der stirbt durch Prices Hand. Weston verläßt das Schloß. Gino irrt durch die Wälder und trifft den roten Tod, der ihn ins Schloß zurückschickt.  Dort ist Maskenball. Ein Gast wird im Orang-Utan Kostüm lebendig verbrannt. Prospero wähnt sich am Ziel seiner Wünsche. Nachdem die eifersüchtige Juliana während eines dunklen Gebetes von Raben zerfleischt wurde, soll nun Francesca ihren Platz einnehmen und an seiner Seite zur Hölle fahren. Eine rote Gestalt geht durch die Hallen. Price stellt den Unbekannten: es ist nicht der verehrte Satan, sondern der rote Tod. Die Festgäste erkranken, auch Price stirbt. Asher und Weston entkommen mit Hilfe des Roten. Der Tod trifft seine andersfarbigen Gefährten, die Opferzahlen berichten.

Poes Mini-Erzählung ließ Raum dafür, die Handlung wie in diesem Film zu stricken. Das Farbkonzept, das Poe für die Räume des Schlosses von Prospero andeutete, hat Corman noch ausgebaut: der Tod taucht am Ende in allen Farben auch und er ist absolut: auch ein Bund mit dem Teufel hilft nicht gegen ihn. Ein meisterlicher Film mit guten Dialogen aus der Bonbonfarbenzeit der 60er-Jahre, in dem  dagegen die Farben erstarkt sind.  Das Motiv des Tods im brennenden Kostüm beruht auf dem „Bal des Ardents“ des französischen Hofes am 28. Januar 1393.

Mit Skipo Martin (Hop Frosch), John Westbrook (der Rote), Gaye Brown (Senora Escobar), Julian Burton (Senor Veronese), Patrick Magee (Alfredo).

Italy, 12th century. The red death that haunts the land gives an old woman a message for the people. The ruler Vincent Price (Prospero) drives recklessly through a village.  David Weston (Gino), complains, is immediately arrested like Nigel Green (Ludovico), father of his fiancée Jane Asher (Francesca) and taken with Asher to Price’s castle. There Price feels safe from the plague and parties with guests. Asher, to the chagrin of his mistress Hazel Court (Juliana), enjoys Price’s favour and discovers that he worships the devil. She doesn’t want to be a part of that. Weston is to fight to the death with Green, but Green dies by Price’s hand. Weston leaves the castle. Gino wanders through the woods and meets Red Death, who sends him back to the castle.  There is a masked ball. A guest is burnt alive in an orangutan costume. Prospero thinks he has reached his goal. After the jealous Juliana was mauled by ravens during a dark prayer, Francesca is now to take her place and go to hell by his side. A red figure walks through the halls. Price confronts the stranger: it is not the revered Satan, but the red death. The party guests fall ill, and Price also dies. Asher and Weston escape with the help of the red one. Death meets his other-coloured companions, who report casualty figures.

Poe’s mini-narrative left room for the plot to be knitted as in this film. The colour concept that Poe hinted at for the rooms of Prospero’s castle, Corman has developed even further: Death appears in all colours at the end and he is absolute: even a covenant with the devil does not help against him. A masterly film with good dialogue from the candy-colour era of the 1960s, in which, by contrast, the colours have become stronger.  The motif of death in a burning costume is based on the „Bal des Ardents“ of the French court on 28 January 1393.