Orientexpress

Regie:
Viktor Tourjansky
Autor:
Emil Burri
Viktor Tourjansky
Idee:
Peter Groll
Land: D
Jahr: 1944
Länge: 83 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Der Orient-Express auf dem Wege nach Tarna. Rudolf Prack (Franz Schulz), Sekretär des Siegfried Breuer (Baron Erich Hübner), zieht im Tunnel die Notbremse, um eine Mutprobe der Mitreisenden Gusti Wolf (Sonja Tonschek) zu bestehen. In diesem Moment wird im Schlafwagenabteil Albert Lippert (Rechtsanwalt Dr. Branko) ermordet. In Tarna verdächtigt Kommissar Paul Dahlke (Iwanowitsch) Breuer der Tat, der seine im Zuge befindliche geschiedene Frau Lisa Siebel (Dr. Inge Geldern) hindern wollte, Lippert zu heiraten. Walther Jung (Exzellenz), der eilig weitermuss, setzt eine hohe Prämie dafür aus, dass der Vorgang in einer Stunde geklärt ist. Kriminalanwärter Josef Offenbach (Costa Balaban) geht mit dem Journalisten Oskar Sima (Mischa Kober) auf die Jagd nach dem Täter – sie entlarven den „Privatdetektiv“ Heini Handschumacher (Karl Holzer), der angeblich Lippert diskret schützen sollte.

Ein typenreicher, lebhafter Kriminalfilm ausserhalb der Salonroutine, dessen Story zwar nicht lebensnah, aber dessen Unterhaltungswert beträchtlich ist.

Mit Hilde Sessak (Vera Panaid), Nikolai Kolin (Schaffner), Lotte Lang (Mizzi Treff, Soubrette), Viktor Afritsch (Radlinsky, Friseur), Tibor von Halmay (Baron Jarov Hanek), Georg Vogelsang (Anton Kruckenhauser), Inge Köstler (Esmeralda).