Oliver Twist

Regie:
David Lean
Autor:
David Lean
Stanley Hayne
Vorlage:
"Oliver Twist", 1837, R
Autor Vorlage:
Charles Dickens
Land: GB
Jahr: 1948
Länge: 92 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

England, zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mit Mühe erreicht die junge Josephine Stuart das Armenhaus und bringt, bevor sie stirbt, John Howard Davis (Oliver Twist) zur Welt. Ein Medaillon mit Bild wird ihr von der Hebamme gestohlen. Mit neun Jahren, als er im Armenhaus beim Mittagstisch ‚etwas mehr‘ haben will, besorgt ihm Gemeindevorsteher Francis L. Sullivan (Mr. Bumble) eine Stellung beim Sargmacher Gibb McLaughlin (Mr. Sauerbier). Dort wird er schikaniert und streitet sich mit Lehrling Michael Dear (Noah Claypoole). Danach flieht Davis nach London, wo er in die Fänge des Hehlers Alec Guinnes (Fagin) und seiner Jungs gerät. Nach einem Diebstahl im Buchladen rührt Davis Henry Stephenson (Robert Brownlow), das wohlhabende Opfer der Tat, das ihn bei sich aufnimmt. Doch Guinness holt Davis aus Angst vor Entdeckung zurück. Doch Kay Walsh (Nancy), die Lebensgefährtin des Verbrechers Robert Newton (Bill Sikes), die Davis mag, verrät Stephenson das Versteck von Guinness und wird dafür von Newton erschlagen. Die ganze Stadt sucht nun Newton, der auf der Flucht zu Tode kommt. Davis kehrt zu Stephenson zurück, der in Wahrheit sein Großvater ist.

David Lean hat in diesem Film meisterlich die Atmosphäre Dickensschen Armendaseins eingefangen, ohne dass, wie später bei Polanski, etwas zur Dekoration würde: die Figuren sind in sich schlüssig, sie interagieren und leben im bizarren Denken des alten England. Die Familiengeschichte, die sich im Hintergrund bewegt und die Twist zum Enkel seines Gönners macht, war für Dickens wohl zur Rechtfertigung des Geschehens von Nöten. TV-Originallänge 112 Minuten, und die Kürzungen beziehen sich auf die Figur des Fagin, von Guinness virtouos gegeben. Sie wurde als antisemitisch empfunden, weshalb der Film im Februar 1949 in Berlin zu Turbulenzen und Prügeleien führte. Gekürzt erreichte er 1951 die deutschen (und amerikanischen) Kinos.

Mit Mary Claire (Mrs. Corney), Anthony Newley (Dodger), Ralph Truman (Monks), Kathleen Harrison (Mrs. Sauerbier), Amy Veness (Mrs. Bedwin),Frederick Lloyd (Mr. Grimwig), Diana Dors (Charlotte).