Hollandmädel

Regie:
Johann Alexander Hübler-Kahla
Autor:
Franz Gribitz
Curt Flatow
Idee:
Johann Alexander Hübler-Kahla
Land: BRD
Jahr: 1953
Länge: 90 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Voldern, Holland. Die Nachbarn Hans Moser (Laureds Knoop), Käsemacher, und Paul Henckels (Wilhelm Leuwendahl), Tulpenkönig, sind verfeindet. Ihre Kinder, Sonja Ziemann (Antje Leuwendahl) und Gunnar Möller (Jan Knoop), sind heimlich ineinanander verliebt. Moser hat einen Tubenkäse entwickelt und will ihn nach Berlin verkaufen. So kommt sein Berliner Abnehmer Wlfried Seyfert (Waldemar Quitsch) nach Holland – seine argwöhnische Frau Grethe Weiser (Frau Qietsch) reist ihm nach. Parallel dazu will Botanik-Professor Oscar Karlweiss (Thomas Hilarius Schmidtchen) zu Henckels – ebenfalls verfolgt von seiner Frau, Carsta Löck (Erna Schmidtchen). Ziemann und Möller wollen das große Blumenfest zur Heirat nutzen: an diesem Tag kann der Müller der Heiratsmühle sie trauen. Vorher landen alle noch im Gefängnis, und ein Streit des Paares bedroht die Hochzeit…

Tritt als Burleske an und versucht, den Witz und die Gags über die Zeit zu halten, und die prominente Besetzung hilft. Aber dann erlahmt alles…

Mit Ethel Rescke (Molly), Wolfgang Neuss (Mr. Zimt), Henry Lorenzen (Mr. Sugar).

Lieder: „Wenn die Tulpen wieder blühn in unsrer Heimat“, „Hörst Du, wie die Holzschuh klappern“, „Min Frow, Min Her“,  Musik: Heino Gaze, Text: Curth Flatow

Voldern, Holland. Neighbors Hans Moser (Laureds Knoop), cheese maker, and Paul Henckels (Wilhelm Leuwendahl), tulip king, are enemies. Their children, Sonja Ziemann (Antje Leuwendahl) and Gunnar Möller (Jan Knoop), are secretly in love with each other. Moser has developed a tube cheese and wants to sell it to Berlin. His Berlin customer Wlfried Seyfert (Waldemar Quitsch) comes to Holland – his suspicious wife Grethe Weiser (Mrs. Qietsch) follows him. At the same time, botany professor Oscar Karlweiss (Thomas Hilarius Schmidtchen) wants to join Henckels – also pursued by his wife, Carsta Löck (Erna Schmidtchen). Ziemann and Möller want to use the big flower festival to get married: on this day, the miller of the marriage mill can marry them. Before then, they all end up in prison, and a quarrel between the couple threatens the wedding…

Tritt as a burlesque tries to keep the wit and gags going over time, and the prominent cast helps. But then it all flags…