Mr. Moto und der Kronleuchter

Originaltitel:
Mysterious Mr. Moto
Regie:
Norman Foster
Autor:
Philip MacDonald
Norman Foster
Land: USA
Jahr: 1938
Länge: 60 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Die Teufelsinsel. Leon Ames (Paul Brissac) flieht aus der Gefangenschaft mit Peter Lorre (Ito Matsuka alias Kentaro Moto). Über Cayenne geht es nach London, wo Lorre als Butler Ames‘ arbeitet, der nicht weiß, daß er Polizist ist. Lorre will den Anführer der Mörder-Liga finden, die sonst anderswo arbeitet. Er erfährt, daß der Prager Stahlproduzent Henry Wilcoxon (Anton Darvak), mit dem Tode tags darauf bedroht wird, der sein Rezept für neuartigen Stahl nicht verkaufen will.  Am nächsten Tag geht Lorre zu den Coventry Galleries, da er weiß, dass Wilcoxon plant, an diesem Nachmittag um drei Uhr dort zu sein, um eine Ausstellung zu sehen. Er weiß bereits vom Plan der Liga: Wenn Wilcoxon unter den Kronleuchter des Museums gelotst wird, wird Ames auf dem Dachboden der Galerie die Aufhängung des Kronleuchters kappen. Vor drei Uhr kommt Wilcoxon in der Galerie an. Moto, als exzentrischer deutscher Künstler verkleidet, gibt zur Unzeit das Stichwort. Der Kronleuchter trifft Erik Rhodes (David Scott-Frenshame), den Anführer der Mörder-Liga, den Moto als solchen erkannt hatte. Er überwältigt auch noch Ames.

Dieser Moto-Film  beginnt mit etwas Action, aber dann versucht er sich als klassischer englischer Kriminalfilm mit vielen Dialogen. Da Moto hier nicht die Führung hat, kommen seine eher reaktiven Qualitäten nicht so zur Geltung. Doch auch dieser Film hat, wie öfters in der Serie, einen Bezug zur damaligen Gegenwart: Moto in der Maske eines Galeriebesuchers, der sich über die modernen Bilder mokiert und stattdessen Heimatkitsch propagiert – ein Hinweis auf die Wanderausstellung „Entartete Kunst“ im Deutschen Reich.

Mit Mary Maguire (Ann Richman), Harold Huber (Ernst Litmar), Forrester Harvey (George Higgins), Frederick Vogeding (Gottfried Brujo), Lester Matthews (Sir Charles Murchison), John Rogers (Sniffy), Karen Sorrell (Lotus Liu), Mitchell Lewis (Nola).

The Devil’s Island. Leon Ames (Paul Brissac) escapes from captivity with Peter Lorre (Ito Matsuka alias Kentaro Moto). Via Cayenne it goes to London, where Lorre works as the butler Ames ‘who does not know that he is a policeman. Lorre wants to find the leader of the Killer League that works elsewhere. He learns that the Prague steel producer Henry Wilcoxon (Anton Darvak), who does not want to sell his recipe for new steel, is threatened with death the next day. The next day, Lorre goes to Coventry Galleries, knowing that Wilcoxon plans to be there at three that afternoon to see an exhibition. He already knows about the league’s plan: if Wilcoxon is piloted under the museum’s chandelier, Ames will cut the chandelier’s suspension in the gallery’s attic. Wilcoxon arrives at the gallery before three o’clock. Moto, disguised as an eccentric German artist, gives the cue at the wrong time. The chandelier meets Erik Rhodes (David Scott-Frenshame), the leader of the Killer League, whom Moto recognized as such. He also overpowers Ames.

This moto movie starts off with some action, but then tries its hand at being a classic English crime film with lots of dialogue. Since Moto does not have the lead here, its rather reactive qualities do not come into its own. But also this film, as is often the case in the series, has a reference to the present: Moto in the mask of a gallery visitor who mocks the modern images and instead propagates home kitsch – a reference to the touring exhibition “Degenerate Art” in the German Reich.