Mord in Hollywood

Originaltitel:
Hollywood Story
Regie:
William Castle
Autor:
Frederick Kohner
Fred Brady
Land: USA
Jahr: 1951
Länge: 75 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Los Angeles, 1950. Agent Jim Backus (Mitch Davis) holt seinen Freund, den Theaterproduzenten Richard Conte (Larry O’Brien), vom Flughafen ab und zeigt ihm das angemietete alte ‚National Artists Studio‘, wo Conte Filme drehen möchte. Sie gehen in den Bungalow, in dem am 5. 1. 1929 der berühmte Stummfilmregisseur Abel Ferrara erschossen gefunden worden war. Conte beschließt, dessen Geschichte zu verfilmen, erregt so in Hollywood Aufsehen und den Zorn seines Partners Fred Clark (Sam Collier), der angereist kommt. Conte sieht Stummfilme von Ferrara an und engagiert Henry Hull (Vincent St. Clair), der sie geschrieben hatte, als Autor. Er erkennt, dass er den noch immer nicht gefassten Mörder Ferraras finden muss – sonst hat er keine Geschichte. Polizeileutnant Richard Egan (Bud Lennox) meldet sich bei ihm. Julia Adams (Sally Rousseau) bedrängt ihn, den Film nicht zu machen. Sie ist die Tochter jenes Stummfilmstars, der Ferrara am Mordtag besucht hatte. Auf Conte wird geschossen. Er merkt, dass sein Partner Clark in den Mordfall verwickelt ist, als er die Patrone findet, die Ferrara getötet hat. Ein Zeuge, der Conte anruft, wird in einem schäbigen Hotel getötet, Endlich hat Conte seinen Täter: es ist Henry Hull, der sich als der verschwundene Bruder des Ermordeten entpuppt – und der getötete Regisseur hatte seine Filme selbst geschrieben. Contes Film wird ein grosser Erfolg.

Am 2. Februar 1922 wurde der Filmregisseur William Desmond Taylor erschossen aufgefunden. Der Fall wurde nie aufgeklärt, bis heute erscheinen Bücher zu diesem Thema. Castles Film befasst sich mit diesem Fall und der Aufregung, die er (im Film nach 20 Jahren) noch auslösen kann. Es entsteht ein faszinierendes Labyrinth von Spuren, verwogen mit der filmischen Vergangenheit Hollywoods. Castle spielt glänzend mit seinem Material – bis auf den Schluß, der ein zu rasches, zu triviales und zu eindeutiges Ende offeriert.

Mit Francis. X. Bushman (er selbst), William Farum (er selbst), Betty Blythe (sie selbst), Helen Gibson (sie selbst), Hoseley Stevenson (John Miller), Paul Cavanagh (Roland Paul), Katherine Meskill (Mary), Louis Lettieri (Jimmy), Joel McCrea (er selbst), Peter Brocco (Charles Rodale), June Whitley (Mrs. Davis).

Los Angeles, 1950. Agent Jim Backus (Mitch Davis) picks up his friend, theatre producer Richard Conte (Larry O’Brien), from the airport and shows him the rented old ‚National Artists Studio‘ where Conte wants to make films. They go to the bungalow where the famous silent film director Abel Ferrara was found shot dead on 5 January 1929. Conte decides to film his story, causing a stir in Hollywood and the wrath of his partner Fred Clark (Sam Collier), who arrives. Conte watches silent films by Ferrara and hires Henry Hull (Vincent St. Clair), who had written them, as the author. He realises that he must find Ferrara’s murderer, who has still not been caught – otherwise he has no story. Police Lieutenant Richard Egan (Bud Lennox) reports to him. Julia Adams (Sally Rousseau) urges him not to make the film. She is the daughter of the silent film star who visited Ferrara on the day of the murder. Conte is shot. He realises that his partner Clark is involved in the murder when he finds the cartridge that killed Ferrara. A witness who calls Conte is killed in a seedy hotel, At last Conte has his culprit: it is Henry Hull, who turns out to be the missing brother of the murdered man – and the director who was killed had written his own films. Conte’s film becomes a great success.

On 2 February 1922, film director William Desmond Taylor was found shot dead. The case was never solved, and books on the subject are still being published today. Castle’s film deals with this case and the excitement it can still cause (in the film after 20 years). A fascinating labyrinth of clues emerges, interwoven with Hollywood’s cinematic past. Castle plays brilliantly with his material – except for the ending, which offers a too quick, too trivial and too clear-cut ending.