Mephisto

Regie:
István Szabó
Autor:
István Szabó
Peter Dobai
Vorlage:
"Mephisto", 1936, R
Autor Vorlage:
Klaus Mann
Land: H
Jahr: 1981
Länge: 140 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe

Hamburg, in den 1920er Jahren. Klaus Maria Brandauer (Hendrik Höfgen) spielt an einem Theater, nimmt Tanzstunden bei seiner schwarzen Freundin Karin Boyd (Juliette Martins) und will eine Arbeiterbühne schaffen. Er wirbt um Krystina Janda (Barbara Bruckner), Tochter des hochangesehenen Professor Zdzislaw Mrozewski (Bruckner). Das verschafft ihm ein Engagement bei Martin Hellberg (der Professor) in Berlin. Bei der Machtergreifung der Nazis dreht Brandauer einen Film in Budapest; anders als viele Kollegen wird er ermuntert, ans Preußische Staatstheater zurückzukehren, während Janda, inzwischen seine Frau, nach Paris flieht. Durch Protektion seiner Kollegin Christin Harbort (Lotte Lindenthal) und seine Darstellung des ‚Mephisto‘ gewinnt er die Gunst des Freundes von Harbort, des preußischen Ministerpräsidenten Rolf Hoppe (der General). Das lässt ihn aufsteigen, er wird Intendant des Staatstheaters, muss sich aber von Janda scheiden lassen und Boyd, die er nach Berlin hatte nachkommen lassen, muss das Land verlassen. Er kann persönliche Freunde eine zeitlang vor den Nazis beschützen, doch nicht auf Dauer. Er heiratet seine Kollegin Ildikò Bánsági (Nicoletta von Niebuhr). Aus Anlaß einer großen Geburtstagsfeier für Hoppe entführt ihn dieser ins Olympiastadion und setzt ihn den grellen Scheinwerfern aus.

Klaus Manns Roman war ein brillantes Dokument des Hasses gegen Gustaf Gründgens, den er portraitieren wollte. Szabó fehlt ein solches Motiv – und wohl auch jedes andere, denn seine Darstellung der Zeitsituation ist unscharf und wenig pointiert. Er hat sich weitgehend darauf beschränkt, Brandauer, einem exzellenten Schauspieler, die Bühne zu bieten, wobei er ihm auch die Führung zu überlassen scheint, sein permanentes Grinsen nicht eindämmt. Brandauer wäre sicher ein guter Mephisto – aber Gründgens war besser. Sein Widersacher Hoppe zeigt sich eindimensional; der Rest der Rollen bleibt Statisten. Schade.

Mit György Cserhalmy (Hans Miklas), Péter Andorai (Otto Ulrichs), Tamás Major (Oskar H. Kroge), Ildikó Kishonti (Dora Martin), David Robinson (Davidson, Kritiker der ‚Times‘).

Lied: „Ich schenk mein Herz nur dem allein“ Musik: Carl Millöcker,

Hamburg, in the 1920s. Klaus Maria Brandauer (Hendrik Höfgen) plays at a theatre, takes dance lessons with his black girlfriend Karin Boyd (Juliette Martins) and wants to create a workers‘ stage. He courts Krystina Janda (Barbara Bruckner), daughter of the highly respected Professor Zdzislaw Mrozewski (Bruckner). This gets him an engagement with Martin Hellberg (the professor) in Berlin. When the Nazis seize power, Brandauer shoots a film in Budapest; unlike many of his colleagues, he is encouraged to return to the Prussian State Theatre, while Janda, now his wife, flees to Paris. Through the protection of his colleague Christin Harbort (Lotte Lindenthal) and his portrayal of ‚Mephisto‘ he wins the favour of Harbort’s boy friend, the Prussian Prime Minister Rolf Hoppe (the General). That makes him rise, he becomes director of the Staatstheater, but has to divorce Janda; Boyd, whom he had brought to Berlin, has to leave the country. He can protect personal friends from the Nazis for a while, but not permanently. He marries his colleague Ildikò Bánsági (Nicoletta von Niebuhr). On the occasion of a big birthday party for Hoppe, he is kidnapped by Hoppe and taken to the Olympic Stadium, where he is exposed to the glaring spotlights.

Klaus Mann’s novel was a brilliant document of the hatred against Gustaf Gründgens, whom he wanted to portray. Szabó lacks such a motif – and probably every other motif as well, because his depiction of the time situation is blurred and not very pointed. He has largely confined himself to offering the stage to Brandauer, an excellent actor, although he seems to have left him in charge, not containing his permanent grin. Brandauer would certainly be a good Mephisto – but Gründgens was better. His adversary Hoppe appears one-dimensional; the rest of the roles remain extras. A pity.