Marie Octobre

Regie:
Julien Duvivier
Autor:
Julien Duvivier
Henri Jeanson
Jacques Robert
Vorlage:
"Marie Octobre", 1948, R
Autor Vorlage:
Jacques Robert
Land: F
Jahr: 1959
Länge: 95 min.
Format: 1,66 : 1
schwarz-weiß

Eine Villa in Frankreich auf dem Land, 1958. Die Modeschöpferin Danielle Darrieux (Marie-Hél?ne Dumoulin, genannt Marie Octobre) lädt die Überlebenden ihrer Widerstandsgruppe in die Villa von Robert Dalban (Léon Blanchet) ein, um einen Verräter unter ihnen zu entlarven, der 1944 den Tod von ‚Castille‘ verschuldet haben soll, als die Gestapo in die Villa eindrang und die Anwesenden flüchteten. Ein Gespräch wird zur Untersuchung; eine Abstimmung per Zettel lässt alle den Namen des Rechtsanwalt Bernard Blier (Julien Simoneau) schreiben. Doch der wendet das Blatt und lenkt den Verdacht und enthüllt eine Liebe zwischen dem Toten und Darrieux und die Verknüpfung des Todes mit der damaligen Unterschlagung von 3 Millionen Widerstandsgeldern, die der Tote aufgedeckt hatte. Der Druckereibesitzers Serge Reggiani (Antoine Rougier), der zuletzt bei dem Toten war, verwickelt sich in Widersprüche. Eine Lösung findet sich erst durch eine Finte Darrieuxs: sie kündigt den Auftritt eines deutschen Offiziers an, der als einziger den Verräter gesehen habe. Da flieht Reggiani, wird überwältigt, unterschreibt ein Geständnis. Doch einen Selbstmord schafft er nicht. Da erschießt Darrieux ihn.

Eine Gruppe von Menschen erreicht ein fast unmögliches Ziel: sie ermittelt in vielen Facetten und Wendungen eindeutig einen Täter – dessen Schuld aber andeutungsweise relativiert wird. Spannend, stark in der Charakterzeichnung und im Dialog. Allerdings bleibt das Ganze eine intellektuelle, weniger aber moralisch-emotionale Übung, denn das plastische Ziel des Widerstands ersteht in den Dialogen nicht. In der Schlußsequenz dreht sich das: den Schuss, mit dem Darrieux ein Ende setzt, löst aus, dass einer eine Liste der toten Widerständler verliest….

Mit Paul Frankeur (Lucien Marinval), Daniel Ivernel (Robert Thibaud), Paul Meurisse (Francois Renaud-Picard), Jeanne Fusier-Gir (Victorine, Hausdame), Paul Guers (Yves Le Guen, Priester), Noel Roquevert (Etienne Vandamme), Lino Ventura (Carlo Bernardi).