Madame Bovary

Regie:
Jean Renoir
Autor:
Jean Renoir
Vorlage:
"Madame Bovary. Moeurs de province", 1857, R
Autor Vorlage:
Gustave Flaubert
Land: F
Jahr: 1934
Länge: 101 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Les Bertaux, Juli 1839, Der Arzt Pierre Renoir (Charles Bovary) wird Witwer und heiratet Valentine Tessier (Emma Bovary). Die junge Frau sehnt sich nach Luxus und Eleganz und versteht sich nicht mit ihrer Schwiegermutter Alice Tissot. Er kauft eine neue Kutsche; ein Gast erzählt vom Leben in Paris. Juli 1841. Bei einer Austellung lernt sie den Elegant Fernand Fabre (Rodolphe de Boulanger) kennen, der ihr Liebeserklärungen macht. Doch dann schreibt er überraschend einen Abschiedsbrief. In der Oper erneuert sie ihre alte Bekanntschaft mit Daniel Lecourtois (Leon), beginnt eine Affäre mit ihm. Rouen, November 1842. Der Stoffhändler Le Vigan (Lheureux) pfändet bei Renoir wegen unbezahlter Rechnungen über 8000 Franc für Austattungen. Sie geht zum Anwalt, der sich an ihr vergehen will. Fabre lässt sie wissen, er habe das Geld nicht. Tessier nimmt Gift und stirbt., .

Dem äusseren Verlauf der Geschichte des Romans folgt Renoir deutlich. Doch in der Psychologie der Hauptfigur finden sich Unterschiede. Die Welt des Arztes Bovary sieht hier nicht so aus, als könnte eine Frau nicht in ihr leben. Und so wird der Aufprall einer idealen Welt auf jämmerliche Realität hier zu einem Fall ganz persönlicher Hysterie, psychischer Fehlentwicklung und Realitätsverweigerung.

Mit Max Dearly (Apotheker Homais), Helena Manson (Madame Bovary, die erste Gattin), Léon Larive (Präsident der Landwirtschaftskammer), Pierre Larquey (Hipollyte), Florencie (Abbé Bournisien), Romain Bouquet (Maitre Guilleaumin, Notar.)