Liebeskomödie

Regie:
Theo Lingen
Autor:
Franz Gribitz
Vorlage:
"Liebeskomödie", 1941, St
Autor Vorlage:
Franz Gribitz
Land: D
Jahr: 1943
Länge: 86 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Als die erfolglose Malerin Magda Schneider (Christel Schönbach), welche Parties nicht liebt, bei einer solchen Veranstaltung indiskret nach ihrem Freund gefragt wird, läßt sie trotzig, aber unwahr, durchblicken, daß sie den berühmten Operettenkomponisten Johannes Riemann (Attilio Paterner) gut kenne. Das Gerücht zieht Kreise und verschafft ihr den Besuch von Albert Matterstock (Dr. Paul Steffens), Riemanns Freund und Textdichter, der einen schlechten Einfluß Schneiders befürchtet. Um Riemann künstlerisch zu stimulieren, will Matterstock Riemann durch einen Flirt mit Schneider in Rage bringen. Matterstock und Schneider verlieben sich, aber Schneider selbst stimuliert Riemann zum Kummer von Matterstock zur Vollendung der Operette. Happyend zwischen Matterstock und Schneider.

Erheiterndes Stück im luftleeren Raum – mit einem Revue-Finale, das vergeblich versucht, Busby Berkeley abzugucken. Intelligent inszeniert.

Mit Theo Lingen (Kellner Max), Milizza Karena (Lizzi Waldmüller), Hertha Mayen (Blanka), Ursula Herking (Olly), Rudolf Carl (Schneider Podwalsky), Elsa Wagner (Mathilde).

Lied: „Das ist die Sehnsucht von allen Frauen“ Text: Bruno Balz, Musik: Werner Bochmann