Krieg und Frieden

Originaltitel:
War and Peace
Guerra e pace
Regie:
King Vidor
Autor:
Bridget Boland
Robert Westerby
King Vidor
Mario Camerini
Ennio De Concini
Ivo Perili
Vorlage:
"Vojna i mir", 1869, R
Autor Vorlage:
Leo Tolstoi
Land: USA-I
Jahr: 1956
Länge: 187 min.
Format: 1,85 : 1 (VistaVision)
in Farbe

Moskau 1805. Nachdem er bei der Familie des Grafen Barry Jones (Ilja Rostow) eine Truppenparade und den Abschied des Sohnes Jeremy Brett (Nicola Rostow) in den Krieg gegen die Franzosen beobachtet hat, nachdem er ferner mit dem Offizier Helmut Dantine (Polokow) und seinen Freunden gezecht hat, eilt Henry Fonda (Pierre Besukow) an das Totenbett seines Vaters. Der erkennt als letzten Willen den illegitimen Sohn an und macht ihn zum Erben seines Reichtums. Fondas Freund Mel Ferrer (Prinz Andrej Bolkowski) verabschiedet sich von seinem kranken Vater Wilfred Lawson (Nicholas Bolkowski), um in der verlorenen Schlacht in Austerlitz die Flagge zu ergreifen und schwerverletzt die Bekanntschaft von Herbert Lom (Napoleon) zu machen. Als er heimkehrt, stirbt seine Frau Milly Vitale (Lisa) bei der Geburt seines Sohnes. Auf der Jagd mit der Familie von Barry Jones verlieben sich dessen Tochter Audrey Hepburn (Natascha Rostowa) und Ferrer ineinander. Doch als Ferrer Moskau für ein Trennungsjahr verlässt, und auch, um dem französischen Kaiser ein Schreiben des Zaren zu überbringen, verfällt Hepburn dem Abenteurer Vittorio Gasman (Anatole Keragin). Sie trennt sich von Ferrer. Fonda hält Gasman davon ab, Hepburn zu entführen. Lom (Napoleon) rückt nach Russland vor, und der russischen Oberbefehlshaber Oscar Homolka (General Mikhail Katusow) befiehlt nach einer knapp verlorenen Schlacht bei Borodino, die Fonda als Beobachter miterlebt, die Franzosen gewähren zu lassen. Er lässt Moskau räumen. Die Familie von Jones flieht, nimmt aber statt Möbeln Verwundete aus der Schlacht mit. So sehen Ferrer und Hepburn einander wieder. Ferrer verzeiht Hepburn und erliegt seinen Verletzungen. Lom rückt in ein menschenleeres Moskau ein, das brennt…. und muss wieder abrücken, mit Fonda als Gefangenem auf dem Rückzug nach Hause. Fonda wird befreit und trifft in Moskau auf die geliebte Hepburn, die gerade mit ihrer Familie die Reste ihres zerstörten Hauses besichtigt.

Tolstojs grosser Roman hat zu Stummfilmzeiten Verfilmungen in Russland erfahren, die wohl nicht erhalten sind. Der erste Tonfilm ist diese in Italien gedrehte amerikanische Produktion. Ihre hohe Qualität ist seitdem nicht mehr erreicht worden. Teile der vielen Plots in Tolstojs Werk wurden ausgewählt und mit erstrangigem Spiel der Darsteller, einem exzellenten Drehbuch, erlesener Photographie zu einem Film gemacht, der mühelos den Spannungsbogen mehr als drei Stunden hält und bei dem nicht der Aufwand im Vordergrund steht und der sich auch nicht mit langen Schlachtenbildern über die Runden retten muss. Die Fensterszene zu Beginn und der Ball sind Kabinettstückchen.

Mit John Mills (Platon Karatschew), Anita Ekberg (Helene, Pierres Frau), Anna Maria Ferrero (Maria Bolkowska), Lea Seidl (Gräfin Rostow), Sean Barrett (Petja Rostow), May Britt (Sonja Rostowa), Patrick Crean (Wassilij Denisow).

Moscow 1805: After watching a troop parade at the home of Count Barry Jones (Ilya Rostov) and the departure of his son Jeremy Brett (Nicola Rostov) for the war against the French, and after a night of carousing with officer Helmut Dantine (Polokov) and his friends, Henry Fonda (Pierre Besukov) rushes to his father’s deathbed. He recognises his illegitimate son as his last will and testament and makes him the heir to his wealth. Fonda’s friend Mel Ferrer (Prince Andrej Bolkowski) bids farewell to his ailing father Wilfred Lawson (Nicholas Bolkowski) in order to take up the flag in the lost battle of Austerlitz and, seriously injured, make the acquaintance of Herbert Lom (Napoleon). When he returns home, his wife Milly Vitale (Lisa) dies giving birth to his son. Whilst hunting with Barry Jones‘ family, his daughter Audrey Hepburn (Natasha Rostova) and Ferrer fall in love. But when Ferrer leaves Moscow for a year of separation, and also to deliver a letter from the Tsar to the French Emperor, Hepburn falls for the adventurer Vittorio Gasman (Anatole Keragin). She breaks up with Ferrer. Fonda stops Gasman from kidnapping Hepburn. Lom (Napoleon) advances into Russia, and the Russian commander-in-chief Oscar Homolka (General Mikhail Katusov) orders the French to be left alone after a narrowly lost battle at Borodino, which Fonda witnesses as an observer. He has Moscow evacuated. Jones‘ family flees, but instead of furniture they take wounded soldiers from the battle with them. Ferrer and Hepburn see each other again. Ferrer forgives Hepburn and succumbs to his injuries. Lom enters a deserted Moscow that is burning…. and has to leave again, with Fonda as a prisoner on the retreat home. Fonda is freed and meets his beloved Hepburn in Moscow, who is visiting the remains of her destroyed house with her family.

Tolstoy’s great novel was made into a film in Russia during the silent film era, which has probably not survived. The first sound film is this American production shot in Italy. Its high quality has not been equalled since. Parts of the many plots in Tolstoy’s work were selected and made into a film with first-class acting, an excellent screenplay and exquisite photography, which effortlessly maintains the suspense for more than three hours and in which effort is not the main focus and which does not have to make ends meet with long battle scenes. The window scene at the beginning and the ball are masterpieces.