Konsul Strotthoff

Regie:
Erich Engel
Autor:
Felix Lützkendorf
Land: BRD
Jahr: 1954
Länge: 91 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Salzburg 1954. Inge Egger (Marianne Roedern) studiert am ‚Mozarteum‘ Gesang und verdient sich abends in einem Nachtlokal Geld. Zur Empörung ihrer Mitmusikanten holt sie ihr Freund Erik Schumann (Hans Hellmer), angehender Dirigent, gegen ihren Willen da heraus. Schumann wird vom Hamburger Senator und Schiffsreeder Willy Birgel (Axel Strotthoff) an die Hamburger Oper engagiert. Und ‚Mozarteum‘-Chef Carl Wery (Prof. Wegeler) holt Egger, um Birgel noch eine Stadtführung zu verpassen. Der will sich drücken, dient sich dann icognito Egger als Ersatz an. Die Führung dauert bis in die Nacht, in der Egger im Mirabel-Garten Birgel noch eine Gesangsprobe gibt. Schumann findet Egger verändert. In Hamburg sieht sich Intendant Charles Regnier gezwungen, blitzschnell wegen einer Spielzeitverlängerung des Senats den „Freischütz“ auf die Beine zu bringen – Schumann soll dirigieren; auf Empfehlung Birgels werden Egger und ihre Freundin Ida Krottendorff (Helga) als Sängerinnen geholt. Doch Egger nimmt nicht bei Schumanns Vermieterin Quartier – erst zahlt ihr die Stadt die „Vier Jahreszeiten“, dann holt Birgel die beiden Mädels ins Haus seiner Mutter Margarete Haagen. Birgel wirbt jetzt offen um Egger; die erlebt Eifersuchtsausbrüche und Herrschaftsansprüche Schumanns – die gemeinsame Arbeit bleibt diszipliniert. Die Freischütz-Premiere wird ein Erfolg; doch Schumann brüskiert Birgel, der auf der Premierenfeier seine Verlobung mit Egger annoncieren will. Als Birgel erkennt, daß Egger Schumann noch liebt, zieht er sich sofort zurück.

Man mag die Figur Birgels für zu überlebensgroß halten – aber mag der junge Dirigent noch so viel Talent haben: sein herrschsüchtig egomanisches Verhalten verheißt für die Zukunft nichts Gutes. Daß die junge Sängerin bei ihm bleibt, macht die Geschichte zu einer gescheiterten Emanzipation. Besonders stark ist das Buch Lützkendorfs nicht, und Engels Regie setzt wenig Akzente gegen das Klischee.

Mit Lou Seitz (Mutter Mitterecker), Gerd Vespermann (Walter), Georg A. Profé (Svedlund), Josef Egger (Meraner).

Lieder: „Nimm mich doch einfach in die Arme“, „Tut uns leid, Herr Hellmer“, Musik: Hans Otto Borgmann, Text: Bruno Balz.

Salzburg 1954: Inge Egger (Marianne Roedern) is studying singing at the ‚Mozarteum‘ and earns money in a nightclub at night. To the indignation of her fellow musicians, her friend Erik Schumann (Hans Hellmer), a budding conductor, gets her out of there against her will. Schumann is hired by Hamburg senator and shipowner Willy Birgel (Axel Strotthoff) at the Hamburg Opera. And ‚Mozarteum‘ director Carl Wery (Prof. Wegeler) fetches Egger to give Birgel another tour of the city. He wants to avoid the tour, but then icognito offers himself to Egger as a substitute. The tour lasts into the night, during which Egger gives Birgel a singing rehearsal in the Mirabel Garden. Schumann finds Egger changed. In Hamburg, artistic director Charles Regnier is forced to get the „Freischütz“ up and running at lightning speed because of a season extension by the Senate – Schumann is to conduct; on Birgel’s recommendation, Egger and her friend Ida Krottendorff (Helga) are brought in as singers. But Egger does not take lodgings with Schumann’s landlady – first the city pays her for the „Four Seasons“, then Birgel brings the two girls to the house of his mother Margarete Haagen. Birgel now openly courts Egger; she experiences outbursts of jealousy and Schumann’s claims to domination – the joint work remains disciplined. The Freischütz premiere is a success; but Schumann snubs Birgel, who wants to announce his engagement to Egger at the premiere party. When Birgel realises that Egger still loves Schumann, he immediately withdraws.

One might think that Birgel’s character is too larger than life – but no matter how much talent the young conductor may have, his domineering egomaniacal behaviour does not bode well for the future. That the young singer stays with him makes the story a failed emancipation. Lützkendorf’s book is not particularly strong, and Engel’s direction does little to counter the cliché.