Kitty und die Weltkonferenz

Regie:
Helmut Käutner
Autor:
Helmut Käutner
Vorlage:
"Weltkonferenz", 1938, St
Autor Vorlage:
Stefan Donat
Land: D
Jahr: 1939
Länge: 94 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Lugano. Im Hotel Eden beginnt die Weltwirtschaftskonferenz. Portier Paul Hörbiger (Franz Huber), macht sich wichtig. Hotelmaniküre Hannelore Schroth (Kitty) wird von ihrer Kollegin Charlotte Daudert (Mimi) gehänselt, weil sie noch keinen Freund hat. Sie lernt den Journalisten Christian Gollong (Piet Enthousen) kennen, der sie für die Sekretärin von Fritz Odemar (Sir Horace Ashlin) hält, den britischen Wirtschaftsminister. Den führt sie nichtsahnend zum Abendessen. Finanzier Max Gülstorff (Tristan de Gavard) und seine Partnerin Maria Nicklisch (Ir?ne Sorel) jagen der Information hinterher, ob das Land Coprador eine britische Anleihe bekommt – Odemar führt alle zugunsten der „Imperial Oil Company“ irre. Nun hält Gollong Schroth, für die er Sympathien hegt, für unehrlich – zum Ausgang der Konferenz führt Odemar die beiden aber zusammen.

Ein braver Film: Er mokiert sich über Konferenzen, den Völkerbund und England, über die Journalisten der Weltpresse – und spart Deutschland völlig aus. Er propagiert das private Glück. All das tut er mit Geschick, aber ohne Schärfe und Akzente – mehr ging damals wohl nicht, ohne in die falsche Richtung zu laufen. Paul Hörbiger übt sich im Schweizerdeutsch.

Mit Hubert von Meyerrinck (Carter, Journalist), Hermann Pfeiffer (Paillot, Journalist), Franz Arzdorf (Füssli, Hoteldirektor), Werner Stock (Neumaier, Portier), Herbert Hübner (Wirtschaftsminister von Coprador), Ali Ghito (seine Sekretärin).

Lieder: „Das ist der schönste Moment“, „Jedes kleine Fräulein braucht im Frühling einen Freund“, Musik: Michael Jary. Text: Helmut Käutner, Vera von Stollberg;

Lugano. The World Economic Conference begins at the Hotel Eden. Porter Paul Hörbiger (Franz Huber) makes himself important. Hotel manicurist Hannelore Schroth (Kitty) is teased by her colleague Charlotte Daudert (Mimi) because she doesn’t have a boyfriend yet. She meets the journalist Christian Gollong (Piet Enthousen), who mistakes her for the secretary of Fritz Odemar (Sir Horace Ashlin), the British Secretary of State for Trade and Industry. Unsuspectingly, she takes him to dinner. Financier Max Gülstorff (Tristan de Gavard) and his partner Maria Nicklisch (Irène Sorel) are chasing information as to whether the country of Coprador will receive a British loan – Odemar is misleading everyone in favour of the ‘Imperial Oil Company’. Now Gollong thinks Schroth, for whom he sympathises, is dishonest – but Odemar brings the two together for the outcome of the conference.

A well-behaved film: it mocks conferences, the League of Nations and England, the journalists of the world press – and completely omits Germany. He propagates private happiness. He does all of this skilfully, but without sharpness or accentuation – more was probably not possible at the time without going in the wrong direction. Paul Hörbiger practises speaking Swiss German.