Johnny Guitar – gehaßt, gejagt, gefürchtet
Jahr: 1954
Länge: 106 min.
Format: 1,37 : 1
in Farbe
Arizona. Saloon-Besitzerin Joan Crawford (Vienna) holt sich zum Schutz vor den Bewohnern der Gegend, die ihr den Erfolg neiden, ihre frühere große Liebe Sterling Hayden (Johnny Logan, genannt „Johnny Guitar“). Ihre Kontrahentin Mercedes McCambridge (Emma Small), die Crawfords derzeitigen Liebhaber Scott Brady (der „tanzende Ted“) vergeblich begehrt, verdächtigt Crawford und Brady, eine Postkutsche überfallen zu haben. Vom Tode bedroht, beschließen Brady und und seine Leute, eine Bank überfallen. Die Zeugin Crawford wird verdächtigt, Mittäterin zu sein, der junge Ben Cooper (Turkey Ralston) wird gar gelyncht. McCambridge erschießt Brady, wird von Crawford getötet. Crawford und Hayden finden wieder zusammen.
Macht, Hass und gebrochene Liebe. In dieser Tragödie der Emotionen sind fast alle Figuren überlebensgroß, das Dekor archetypisch. Dialoge beherrschen eine spärliche Handlung und Zeilen, die lächerlich sein könnten, wirken echt und überzeugend. Die Trucolor Farben, die bisher grell waren und doch passend, sind auf der DVD gemildert und realer…
Mit Ward Bond (John McIvers), Ernest Borgnine (Bart Lonergan), John Carradine (der alte Tom), Royal Dano (Corey) Frank Ferguson (Marshal Williams).
Lied: „Johnny Guitar“, Musik: Victor Young, Text: Peggy Lee
Arizona. Saloon owner Joan Crawford (Vienna) enlists the help of her former great love Sterling Hayden (Johnny Logan, known as „Johnny Guitar“) to protect her from the locals who envy her success. Her rival Mercedes McCambridge (Emma Small), who desires Crawford’s current lover Scott Brady (the „dancing Ted“) in vain, suspects Crawford and Brady of robbing a stagecoach. Threatened with death, Brady and his men decide to rob a bank. The witness Crawford is suspected of being an accomplice, the young Ben Cooper (Turkey Ralston) is even lynched. McCambridge shoots Brady and is killed by Crawford. Crawford and Hayden are reunited.
Pretention, hatred and broken love. In this tragedy of emotions, almost all the characters are larger than life, the setting archetypal. Dialogue dominates a sparse plot and lines that could be ridiculous seem genuine and convincing. The Trucolor colours, previously garish yet fitting, are softened and more real on the DVD…