Isola Bella

Regie:
Hans Grimm
Autor:
Ilse Lotz-Dupont
Land: BRD
Jahr: 1961
Länge: 91 min.
Format: 1,37 : 1
in Farbe

Hamburg. Schiffsreeder Willy Fritsch (Konsul Heinrich Stülcken) lädt seinen Ingenieur Claus Biederstaedt (Hubert Bergmann) zum Urlaub in den Tessin auf sein Gut La Vigna ein. Doch seine Tochter Marianne Hold (Anne Stülcken), Studentin in München, will sich nicht verkuppeln lassen. Sie will im Tessin nicht als Tochter, sondern als Dienstmädchen aufscheinen. Als Tochter wird stattdessen Monika Dahlberg (Ulrike Renner) verpflichtet – in die sich Biederstaedt prompt verliebt. Hold entflammt stattdessen für den Maler Paul Hubschmid (Götz Renner), der seiner Schwester Dahlberg aus München nachgereist ist. Fritsch gibt sich zufrieden.

Ein Schlager- und Verwechslungsfilm mit einem Handlungsfaden von begrenzter Originalität, geschrieben von der Schwester des Regie-Asses Ewald André Dupont. Aber: der Film ist gut besetzt, seine Musiknummern gut arrangiert. Es gibt ein Product-Placement für Ültje Kerne. Marianne Hold individualisiert sich in diesem Film ungewöhnlich: als Dienstmädchen „Emma“ darf sie ihren Heimatdialekt, ostpreußisch, sprechen.

Mit Oliver Grimm (Jokele), Harald Juhnke (Anton), Rudolf Schündler (Karl Petersen, Rechtsanwalt), Ruth Stephan (Frl. Finkenbusch), Michl Lang (Pflanzelter, Weinbauer).

Lieder: „Isola Bella“, Text und Musik: Paul Lincke, „Wo find ich den Mann“, Musik: Werner Scharfenberger, Text: Fini Busch, „Alle Schotten sparen“, Text und Musik: Gus Backus, „Lucky, Lucky Polka“,Musik: Erwin Halletz, Text: Hans Bradtke,  „Rosen werden blühn“, Musik: Werner Scharfenberger, Text: Fini Busch „Bella Maria“ Text: Hans Bradtke, Musik: Wieland Sandmann

Hamburg. Shipowner Willy Fritsch (consul Heinrich Stülcken) invites his engineer Claus Biederstaedt (Hubert Bergmann) on holiday to his La Vigna estate in Ticino. But his daughter Marianne Hold (Anne Stülcken), a student in Munich, does not want to be paired off. She does not want to appear in Ticino as a daughter, but as a maid. Instead, Monika Dahlberg (Ulrike Renner) is engaged as her daughter – with whom Biederstaedt promptly falls in love. Instead, Hold falls for the painter Paul Hubschmid (Götz Renner), who has travelled from Munich to join his sister Dahlberg. Fritsch is satisfied.

A musical comedy and mistaken identity film with a plot of limited originality, written by the sister of ace director Ewald André Dupont. But: the film has a good cast, its musical numbers are well arranged. There is a product placement for Ültje Kerne. Marianne Hold individualises herself unusually in this film: as the maid ‘Emma’, she is allowed to speak her native dialect, East Prussian.