Ich war Jack Mortimer

Regie:
Carl Froelich
Autor:
Thea von Harbou
Robert Adolf Stemmle
Vorlage:
"Ich war Jack Mortimer", 1933, R
Autor Vorlage:
Alexander Lernet-Holenia
Land: D
Jahr: 1935
Länge: 82 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Budapest. Taxichauffeur Adolf Wohlbrück (Ferdinand Sporer) will die Gastwirtstochter Marieluise Claudius (Marie Polikow) heiraten, doch er fühlt sich als Underdog. Da bietet er sich Hilde Hildebrandt (Daisy) als Chauffeur zur Sternfahrt nach Monte Carlo an. Währenddessen verlässt im „Corso Palace Hotel“ Sybille Schmitz (Winifred Montemayor) ihren krankhaft eifersüchtigen Mann, den Dirigenten Eugen Klöpfer (Pedro Montemayor), um sich von ihrem Jugendfreund Georg A. Profe (Jack Mortimer) helfen zu lassen. Klöpfer weiß davon. Als Profe am Bahnhof ankommt und in Wohlbrücks Taxi steigt, erschießt ihn Klöpfer. Wohlbrück merkt nichts, findet den Toten später – in seiner Verwirrung fährt er zu Hildebrandt, die vor ihm Angst bekommt, dann zu Claudius, die ihm helfen will, dann in der Rolle des Toten ins „Corso Palace Hotel“, wo Schmitz ihn in seinem Zimmer findet. Klöpfer folgt ihr, berichtet über Profes Tod – und lässt sich dann widerstandslos festnehmen.

Die erste Verfilmung des damals neuen Romans von Lernet-Holenia fokussiert sich auf den Seelenzustand des Taxi-Chauffeurs, der, schon zu Beginn mit sich unzufrieden, von einer Chance in eine gefährliche Situation gerät und beiden nicht gewachsen ist. Intensive Photographie, intensiv miteinander verwobene Handlungsstränge, eine hervorragende Leistung von Wohlbrück – und selbst Klöpfer, den man für eine Fehlbesetzung halten könnte, liefert eine ungewöhnliche Charakterstudie ab. Verzichtet fast vollständig auf Musik, die nicht in der Szene selbst vorkommt. Die bessere Interpretation des Buchs als „Abenteuer in Wien“, 1952, und sicher einer der Spitzenfilme des deutschen Filmjahres 1935.

Mit Max Gülstorff (Oberst Polikow), Maria Loja (Mutter Polikow), Heinz Salfner (von Andrassy), Jochen Hauer (Doering), Erich Fiedler (der junge Tänzer). Lied: „Warum liebt man so die Liebe“, Musik: Harald Böhmelt

Budapest. Cab driver Adolf Wohlbrück (Ferdinand Sporer) wants to marry the innkeeper’s daughter Marieluise Claudius (Marie Polikow), but he feels like an underdog. So he offers himself to Hilde Hildebrandt (Daisy) as chauffeur for the rally to Monte Carlo. Meanwhile, at the „Corso Palace Hotel“ Sybille Schmitz (Winifred Montemayor) leaves her pathologically jealous husband, the conductor Eugen Klöpfer (Pedro Montemayor), to be helped by her childhood friend Georg A. Profe (Jack Mortimer). Klöpfer knows about this. When Profe arrives at the station and gets into Wohlbrück’s cab, Klöpfer shoots him. Wohlbrück doesn’t notice anything, finds the dead man later – in his confusion he drives to Hildebrandt, who gets scared of him, then to Claudius, who wants to help him, then in the role of the dead man to the „Corso Palace Hotel“, where Schmitz finds him in his room. Klöpfer follows her, reports Profes‘ death – and then allows himself to be arrested without resistance.

The first film adaptation of Lernet-Holenia’s novel, which was new at the time, focuses on the state of mind of the cab driver, who, already dissatisfied with himself at the beginning, goes from an opportunity to a dangerous situation and is unable to cope with either. Intense photography, intensely interwoven plot lines, a superb performance by Wohlbrück – and even Klöpfer, who could be considered miscast, delivers an unusual character study. Dispenses almost entirely with music that is not in the scene itself. The better interpretation of the book than „Abenteuer in Wien,“ 1952, and certainly one of the top films of the German film year 1935.