Hotel Sacher

Regie:
Erich Engel
Autor:
Stefan von Kamare
Friedrich Forster Burggraf
Idee:
Emil Seeliger
Marieluise Füringk
Land: D
Jahr: 1939
Länge: 85 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Wien, 31.12.1913. Hedwig Bleibtreu (Anna Sacher) kümmert sich in ihrem Hotel um die Vorbereitung der Sylvesterfeiern. Sie kennt sich im Detail aus – wer hat ein Separée und wer hat welches Zimmer. Die Rutenin Sybille Schmitz (Nadja Petrowna Woroneff), auf dem Weg in die Hofoper gegenüber zum Sylvesterballet in der russischen Loge erspäht gerade noch den spät eintreffenden Willy Birgel (Dr. Stephan Schefczuk), der, als Bezirkshauptmann in Galizien der Spionage verdächtigt, frisch aus dem Gefängnis entlassen wurde. Die Polizei überwacht ihn und ihm wird eröffnet, daß er wieder verhaftet werden soll, tags darauf um 8 Uhr. Es sind Konten auf seinen Namen bei der Lemberger Kreditanstalt aufgetaucht – mit hohen Einzahlungen. Sein Freund, der junge Leutnant Wolf Albach Retty (Kurt Herrngruber), will ihm helfen. In der Oper, beobachten Schmitz und Birgel einander, und als später der naive Leo Peukert (Graf Sergej Pawlowitsch Kusmin) ihn einlädt, nimmt er an und ist im Separee der russischen Botschaft mit Schmitz und den Gästen aus der französischen Botschaft. Albach Retty richtet bei Polizeichef Carl Günther (Erlauer) nichts aus. Schmitz erfährt, daß ihr Chef Herbert Hübner (Oberst Baroff) die Konten hat einrichten lassen. Sie liebt Birgel. Birgel liebt sie. Doch als sie ihn zur Aussprache im Zimmer besucht, wird die für Birgel entscheidende Frage, ob er für sie nur Instrument war, als sie die seinerzeit die Verdächtigen warnte, deren Namen nur er hatte, nicht beantwortet. Birgel erschießt sich. Schmitz will in die Sicherheit der kaiserlich russischen Botschaft fliehen. Doch die Polizei verhaftet sie vor dem Portal.

Ein Film der vielen Eben, mit denen Engel und seine Autoren geschickt jonglieren, und das Hotel Sacher als Kitt für alle und alles. Die gesellschaftliche Ebene: Oper, Vergnügen bei Sylvester und die Wiener Gesellschaft dabei; die politische Ebene: sie wird von der morbiden Wiener Gesellschaft nonchalant diskutiert, stets mit Endzeitgespür. Loyalitätskonflikte, nationale Bestrebungen und die Sprachenvielfalt. Das persönliche Drama: der Unschuldige erstrebt seine Rehabilitierung, doch der krasse Liebesverrat der politischen Ebene gibt ihm den Rest. Ein Quentchen Schaufensterreden über politische Thesen, aber nicht viel davon und politisch nicht eindeutig. Sympathie für Russen, Franzosen, den Idealismus und die Anpassung. Und Amüsement: Sylvesterballett, Tanz im Sacher, Chansons im Separée. Meisterhaft melancholisch und fröhlich dargeboten, und Hedwig Bleibtreu ist die Seele des Films.

Mit Elfie Mayerhofer (Siddy Erlauer), Karl Stepanek (Kellner Franz), Olly Holzmann (Franzi), Walter Szurovy (Herr Stoppeling), Elfriede Datzig (Frau Stoppeling), Rosa Albach-Retty (Tante Regine), Fritz Imhoff (Seidl, Portier).

Vienna, 31.12.1913. Hedwig Bleibtreu (Anna Sacher) takes care of the preparations for the New Year’s Eve celebrations in her hotel. She knows the details – who has a separée and who has which room. The ruten Sybille Schmitz (Nadja Petrowna Woroneff), on her way to the court opera opposite for the New Year’s Eve ballet in the Russian box, just spots the late-arriving Willy Birgel (Dr Stephan Schefczuk), who, suspected of espionage as a district captain in Galicia, has just been released from prison. The police are watching him and he is told that he is to be arrested again, the next day at 8 o’clock. Accounts in his name have turned up at the Lviv Credit Institute – with large deposits. His friend, the young lieutenant Wolf Albach Retty (Kurt Herrngruber), wants to help him. At the opera, Schmitz and Birgel observe each other, and when later the naive Leo Peukert (Count Sergei Pavlovich Kuzmin) invites him, he accepts and is in the Russian embassy’s separee with Schmitz and the guests from the French embassy. Albach Retty doesn’t get anywhere with police chief Carl Günther (Erlauer). Schmitz learns that her boss Herbert Hübner (Colonel Baroff) has had the accounts set up. She loves Birgel. Birgel loves her. But when she visits him in the room for a discussion, the crucial question for Birgel, whether he was only an instrument for her when she warned the suspects whose names only he had, is not answered. Birgel shoots himself. Schmitz wants to flee to the safety of the Imperial Russian Embassy. But the police arrest her in front of the portal.

A film of the many levels with which Engel and his authors skilfully juggle, and the Hotel Sacher as the cement for everyone and everything. The social level: opera, revelry at New Year’s Eve and Viennese society in the process; the political level: it is nonchalantly discussed by morbid Viennese society, always with a sense of the end times. Conflicts of loyalty, national aspirations and the diversity of languages. The personal drama: the innocent strives for his rehabilitation, but the blatant betrayal of love on the political level finishes him off. A smattering of window-dressing about political theses, but not much of it and politically ambiguous. Sympathy for Russians, French, idealism and adaptation. And amusement: New Year’s Eve ballet, dancing at the Sacher, chansons in the Separée. Masterfully melancholic and cheerfully presented, and Hedwig Bleibtreu is the soul of the film.