Herrliche Zeiten im Spessart

Regie:
Kurt Hoffmann
Autor:
Günter Neumann
Land: BRD
Jahr: 1967
Länge: 101 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe

Spessart 1967. Hotelierstochter Liselotte Pulver (Anneliese Mümmelmann) sieht ihre Hochzeit mit dem Ex-US-Offizier Harald Leipnitz (Frank Green) durch Hubert von Meyerinck (General Teckel) und eine NATO-Übung unterbrochen. Die Spessart-Gespenster, aus dem Weltraum zurück, sehen in ihr das „Komtesschen“ aus dem „Spukschloss im Spessart“. Eine Reise in der Weltraum-Kapsel nach USA zum Verlobten, mit der sie Pulver helfen wollen, wird zur Reise durch die Zeiten, in denen allemal Krieg der Liebe im Wege stand, bis die Zukunft enthüllt, daß die Hochzeit Pulver-Leipnitz doch stattfand.

Der dritte Spessart-Film Hoffmanns nach „Wirtshaus“ und „Spukschloss“ ist eine bittere Entäuschung: das Buch besteht nur aus mageren Kabarett Spässchen, verbunden mit Allerweltsphilosophie. Die Darsteller wirken gelangweilt – und so sind die Geister bis heute nicht mehr wiedergekehrt.

Mit Willy Millowitsch (Konsul Mümmelmann), Tatjana Sais (Frau Mümmelmann), Rudolf Rhomberg (Onkel Max), Hans Richter (Toni), Joachim Teege (Hugo), Kathrin Ackermann (Katrin), Hannelore Elsner (Johanna).

Lieder: „Vorwärts marsch“, „Das tut so gut“, „Ich klopf heut nacht an deine Tür“, „Ich will noch mehr“. Texte: Günter Neumann, Musik: Franz Grothe.