Gertrud
Regie:
Carl Theodor Dreyer
Autor:
Carl Theodor Dreyer
Vorlage:
"Gertrud", 1906, St
Autor Vorlage:
Hjalmar Söderberg
Land: DK
Jahr: 1964
Länge: 114 min.
Format: 1,66 : 1
schwarz-weiß
Jahr: 1964
Länge: 114 min.
Format: 1,66 : 1
schwarz-weiß
Dänemark, ca. 1900. Die ehemalige Sängerin Nina Pens Rode (Gertrud Kanning) ist mit ihrer Ehe unzufrieden. Ihr Mann Bendt Rothe (Gustav), der gerade Minister wird, liebt sie nicht genügend. Eine Affäre mit dem jungen Pianisten Baard Owe (Erland Jansson) erfüllt sie auch nicht. Nach dem 50en Geburtstags ihres früheren Liebhabers, des Dichters Ebbe Rode (Gabriel Lidman), verläßt sie beide Männer. Nach dreißig Jahren sieht sie ihren Freund Axel Strobye (Axel Nygren) wieder.
Eine Frau, die zu sehr liebt, emanzipiert sich: in klaren schwarzweiß Bildern statisch photographierte, aber hrer Form wegen sehr eindrucksvolle Geschichte.
Mit Anna Mahlberg (Kannings Mutter), Eduard Mielche (Rektor).