Friedrich Schiller

Regie:
Herbert Maisch
Autor:
Walter Wassermann
C.H. Diller
Idee:
Dr. Paul Josef Cremers
Land: D
Jahr: 1940
Länge: 106 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß

Württemberg 1773 – 1782. Horst Caspar (Friedrich Schiller) muß auf Befehl von Heinrich George (Herzog Karl Eugen von Württemberg) die Militärakademie besuchen und Medizin studieren. Er leidet unter der Gängelung, wird von des Herzogs Mätresse Lil Dagover (Franziska von Hohenheim) protegiert, schreibt heimlich und erregt mehrfach den Zorn Georges, muß deshalb länger auf der Akademie bleiben. Er sieht das Schicksal des auf dem Hohenasperg festgesetzten Dichters Eugen Klöpfer (Christian Daniel Schubart). Er schreibt „Die Räuber“ und flieht nach deren Uraufführung in Mannheim vor George aus Stuttgart.

Die Betonung individueller Freiheit vor der Willkür eines tyrannischen Egomanen – dieser Akzent hat klaren Vorrang gegenüber dem Aspekt, den der Untertitel „Triumph eines Genies“ anspricht. Für 1940 ein heißer Stoff – und das Pathos, das im Film immer wieder durchbricht, wirkt bemerkenswert echt und nicht lächerlich. In einer auch differenzierten Zeichnung des Herzogs beweist der Film, der seine Spannung durchhält, Format. Schauspielerisch bis in kleine Nebenrollen hochkarätig. Damals, Deutschland war im Siegesrausch, hat man den heute erkennbaren Widerspruch der Werte dieses Films zur Naziherrschaft nur begrenzt wahrnehmen können.

Mit Friedrich Kayssler (Johann Kaspar Schiller), Paul Henckels (Hofmarschall von Silberkalb), Walter Franck (der Fremde), Herbert Hübner (General Rieger), Dagny Servaes (seine Frau), Hannelore Schroth (Laura, seine Tochter), Paul Dahlke (Feldwebel Riess).

Württemberg 1773 – 1782: Horst Caspar (Friedrich Schiller) is ordered by Heinrich George (Duke Karl Eugen von Württemberg) to attend the military academy and study medicine. He suffers under the strictures, is patronised by the Duke’s mistress Lil Dagover (Franziska von Hohenheim), writes secretly and repeatedly provokes George’s wrath, which is why he has to stay longer at the academy. He sees the fate of the poet Eugen Klöpfer (Christian Daniel Schubart), who is imprisoned at Hohenasperg. He writes „The Robbers“ and flees from George in Stuttgart after its première in Mannheim.

Emphasising individual freedom over the arbitrariness of a tyrannical egomaniac – this accent clearly takes precedence over the aspect addressed by the subtitle „Triumph of a Genius“. Hot stuff for 1940 – and the pathos that repeatedly breaks through in the film seems remarkably genuine and not ridiculous. The film, which maintains its suspense, proves its stature in its differentiated portrayal of the Duke. The acting is top-class, right down to the small supporting roles. Back then, when Germany was in the throes of victory, the contradiction between the values of this film and Nazi rule, which is recognisable today, was only perceived to a limited extent.