Frankensteins Rache
Jahr: 1958
Länge: 87 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe
Deutschland 1860. Der Untaten seines Geschöpfes wegen soll Peter Cushing (Baron Victor Frankenstein) guillotiniert werden. Drei Jahre später. Cushing ist entkommen und hat in Carlsbrück als (Dr. Stein) eine florierende Arztpraxis aufgebaut. Er weigert sich, dem örtlichen Ärztekonsilium beizutreten. Dessen Mitglied Francis Matthews (Dr. Hans Klewe) wird stattdessen sein Assistent und erfährt, woran Cushing forscht und arbeitet: die Transplantation von Gehirnen in neue Körper. Sein – einvernehmliches – Experiment an seinem Gehilfen Michael Gwynn (Karl), dessen verkrüppelten Körper er ersetzen will, scheint zu gelingen. Doch das Ungeschick von Matthews lässt Gwynn entfliehen; Cushings Identität kommt auf. Er wird gelyncht. Doch vor dem Eintreffen der Polizei transplantiert Matthews Cushings Gehirn. In London sehen wir Cushing als (Dr. Franck) wieder…
Ein unspektakulärer, aber gerade deshalb interessanter Film. Dekor, eine Art viktorianisches Deutschland, und Spiel konfrontieren Establishment mit revolutionärer, sachlicher Forschung – wenn auch hier der phantastischen Art. Der Horror liegt im Thema, nicht in der Ausführung.
Mit Eunice Gayson (Margaret Conrad); Richard Wordsworth (der nicht bettlägrige Patient), Marjorie Gresley (Gräfin Barscynska), Lionel Jeffries (Fritz).
Germany 1860: Peter Cushing (Baron Victor Frankenstein) is to be guillotined for the misdeeds of his creature. Three years later. Cushing has escaped and has set up a flourishing medical practice in Carlsbrück as (Dr Stein). He refuses to join the local medical council. Its member Francis Matthews (Dr Hans Klewe) becomes his assistant instead and learns what Cushing is researching and working on: the transplantation of brains into new bodies. His – consensual – experiment on his assistant Michael Gwynn (Karl), whose crippled body he wants to replace, seems to succeed. But Matthews‘ clumsiness allows Gwynn to escape; Cushing’s identity emerges. He is lynched. But before the police arrive, Matthews transplants Cushing’s brain. In London, we see Cushing again as (Dr Franck)…
An unspectacular, but for that very reason interesting film. The setting, a kind of Victorian Germany, and the play confront the establishment with revolutionary, factual research – albeit here of the fantastic kind. The horror lies in the subject, not in the execution