Fracass, der freche Kavalier
Capitan Fracassa
Jahr: 1961
Länge: 95 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe
Frankreich ca. 1620. Baron Jean Marais (Philippe de Signognac), verarmt, reitet durch sein Gelände und stösst auf eine Schauspielertruppe, die mit einem gebrochenen Rad festsitzt. Er lädt sie in sein verfallenes Schloß ein – und schließt sich ihnen an, gefällt ihm doch ihr Mitglied Geneviève Grad (Isabelle) außerordentlich. Als Dichter und Darsteller übernimmt er auch eine Funktion. In Poitiers erwächst ihm Konkurrenz durch die Avancen des Gérard Barray (Duc de Vallombreuse), der seinem Rivalen durch seine Lakaien auflauern lässt. Marais lässt Barray zum Duell fordern und siegt. Barray will Grad entführen lassen, was Marais verhindert, bis er sie in Gefangenschaft auf ein Schloß der Vallombreuses bekommt. Marais dringt dort zu ihrer Befreiung ein; in einem Gefecht glaubt er, Barray getötet zu haben. Dessen Vater, der frühere königliche Generalintendant Jean Yonnel (Prince de Moussy), eilt herbei, aber Barray lebt. Es ergibt sich, daß Grad die uneheliche Tochter Yonnels aus einer großen Liebe ist. Freie Bahn für Marais bei Grad, die zum ihm in sein verfallenes Schloß zieht.
„Fracasse“ ist der Künstlername von Sigognac – aber der groteske Ansatz von Gautier für einen Mantel- und Degenroman wird im Film (eine von vielen Verfilmungen) eingeebnet, denn Marais ist ein Prototyp eines durchschnittlichen Helden, Grad der unschuldigen Jungfrau, und es gibt ein paar Sidekicks. Das heißt nicht, daß man den Film zur Entspannung nicht gut ansehen könnte.
Mit Riccardo Garrone: (Lampourde), Anna Maria Ferrero (Marquise des Bruyères), Danielle Godet (Serafina), Philippe Noiret (Hérode), Sacha Pitoëff (Matamore).
Baron Jean Marais (Philippe de Signognac), impoverished, is riding through his estate around 1620 when he comes across a troupe of actors stuck with a broken wheel. He invites them to his dilapidated castle – and joins them, as he takes an extraordinary liking to their member Geneviève Grad (Isabelle). He also takes on a role as poet and actor. In Poitiers, he faces competition from the advances of Gérard Barray (Duc de Vallombreuse), who has his lackeys lie in wait for his rival. Marais challenges Barray to a duel and wins. Barray wants to have Grad kidnapped, which Marais prevents until he has her taken captive to a castle belonging to the Vallombreuses. Marais invades the castle to free her; in a skirmish, he believes he has killed Barray. His father, the former royal intendant general Jean Yonnel (Prince de Moussy), rushes over, but Barray lives. It turns out that Grad is Yonnel’s illegitimate daughter from a great love affair. A clear path for Marais with Grad, who moves in with him in his dilapidated castle.
‘Fracasse’ is Sigognac’s pen name – but Gautier’s grotesque approach to a cloak and dagger novel is levelled out in the film (one of many adaptations), because Marais is a prototype of an average hero, Grad the innocent virgin, and there are a few sidekicks. That’s not to say the film isn’t a good one to watch for relaxation.