Fantomas gegen Interpol

Originaltitel:
Fantomas se dechaine
Fantomas minaccia il mondo
Regie:
André Hunebelle
Autor:
Marcel Allain
Jean Halain
Pierre Foucaud
Land: F
Jahr: 1965
Länge: 95 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Jean Marais (Fantomas) entführt aus dem ‚Centre Scientifique‘ den Physiker Albert Dagnan (Marchand), der ein Experte moderner Waffen ist. Jedoch ist dessen Wissen ohne das Wissen seines Kollegen Jean Marais (Prof. Lefévre, eine weitere Rollen) ohne Wert, weshalb Kommissar Louis de Funès (Juve) und Journalist Jean Marais (Fandor) diesen auf seinem Weg zu einem Fachkongress nach Rom im Zug bewachen. Auch (Fantomas) erscheint in dessen Maske. Im Cavalieri Hilton in Rom beim Kongress ist die Verwirrung komplett – drei Herren treten nacheinander als (Lefèvre) auf. Marais (Fandor) und de Funs jagen Marais (Fantomas) nach, der mittels eines Autos, das sich in ein Flugzeug verwandelt, entkommen kann..

 

Fantomas kommt in dieser Fortsetzung kaum noch vor. Die Handlung tritt in den Hintergrund – alles wird auf den komischen Helden de Funès abgestellt, und auf farbliche Opulenz in den Bildern – etwa beim römischen Maskenball. Das Tempo leidet so und ein Hauch von Langeweile entsteht.

Mit Mylène Demongeot (Hélène), Jacques Dunam (Bertrand), Robert Dalban (Verleger), Olivier de Funès (Michou), Christian Toma (Inspektor).