Fahrstuhl des Grauens

Originaltitel:
De Lift
Regie:
Dick Maas
Autor:
Dick Maas
Land: NL
Jahr: 1983
Länge: 95 min.
Format: 1,66 : 1
in Farbe

Holland 1982. In einem Geschäftshaus bleibt ein Lift stecken. Der Monteur Huub Stapel (Felix Adelaar) kann keinen Fehler finden. Kurz darauf fällt ein blinder Mann in den Schacht und ein Sicherheitsbeamter wird enthauptet. Stapel wird von der Journalistin Willeke Van Ammelroy (Mieke de Beer) befragt. Er vermutet einen Fehler in der elektronischen Steuerung, die von der Firma „Rising Sun“ hergestellt wurde. Als der vorbestrafte Reinigungsmann Michiel Kerbosch (van Reun) vom Lift getötet wird, vermutet die Polizei in ihm den Verantwortlichen für das Geschehen und schliesst die Akten. Stapel darf nicht mehr zu dem Lift und ermittelt mit Ammelroy, dass der Entwickler Hans Veerman (Kron) der Rising Sun eine Protoplasma-Steuerung eingebaut hat, die sich verselbständigt hat..

Mit dem Thema „lebende Computer“, das den Beginn der Rechner-Epoche bewegte, veraltet und insgesamt im menschlichen Teil des Plots nicht überzeugend, bleiben ein paar spannende Szenen und ein paar hübsche menschliche Details.

Mit Josine Van Dalsum (Saskia Adelaar), Siem Vroom (Polizeiinspektor), Sydney Kuyer (Berti Adelaar), Gerard Tholen (Sicherheitsmann), Manfred De Graf (Speckinger), Aat Ceelen (Smidt von der Kripo).