Eine Dame verschwindet
Frank Launder
Alma Redville
Jahr: 1938
Länge: 93 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Ein kleiner Ort im Balkanland Hendrika. Da ihr Zug einer Schneelawine wegen nicht weiterfahren kann, übernachten die Reisenden, darunter die junge Margaret Lockwood (Iris Matilda Henderson) und die alte Gouvernante May Whitty (Miss Froy), im Hotel. Tags darauf, als es weiter geht, freunden die beiden sich an, aber im Speisewagen ist Whitty plötzlich verschwunden und sämtliche Mitreisenden behaupten, sie nie gesehen zu haben. Lockwood begibt sich auf die Suche. Der junge Musiker Michael Redgrave (Gilbert Redman) hilft ihr. Es stellt sich heraus, dass der Neurologe Paul Lukas (Dr. Hartz) einen staatlichen Auftrag hat, Whitty zu töten, da sie für den britischen Geheimdienst arbeitet. Der Wagen von Lockwood und Redgrave wird abgekoppelt, aber die beiden überstehen die folgende Schiesserei und retten Whitty.
Diese Spionagekomödie, zwar in ihrer Handlung krude, in ihrem Spiel und der Inszenierung aber perfekt, war ein grosser Erfolg und machte Hollywood auf Hitchcock aufmerksam. Der Film braucht Zeit, bis er in Gang kommt, verliebt sich am Anfang in viele Details, aber auch sein Humor liegt im Detail…
Mit Cecil Parker (Eric Todhunter), Linden Travers (Margret „Todhunter“), Mary Clare (italienische Baronesse), Naunton Wayne (Caldicott), Basil Redford (Charters), Emile Boreo (Boris, Hotelmanager), Philip Leaver („Der grosse Doppo“), Catharine Lacey (die Nonne).