Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben
Terry Southern
Peter George
Jahr: 1964
Länge: 92 min.
Format: 1,66 : 1
schwarz-weiß
USA. General Sterling Hayden (Jack D. Ripper), US-General, befiehlt im Wahn eigenmächtig einen Atomangriff auf die UdSSR. Präsident Peter Sellers (Muffley) holt seinen gesamten Stab und den russischen Botschafter Peter Bull (de Sadesky) ins Pentagon. Ein Angriff auf die Basis Haydens, der sich erschießt, gibt Zugriff auf den Rückrufcode für die Bomber. Nur einer ist durch russische Abwehr beschädigt, fliegt weiter und löst den automatischen Abwehrmechanismus mit Atom-Explosionen überall aus. Im Pentagon schmiedet man Einbunkerungspläne für eine Elite..
Daß Kubrick eine Sammlung von Karikaturen betreibt, statt ein bedrohliches Problem zu behandeln, stellt eine Limitierung dieses Films dar – so hat er aber auch die Zeiten des kalten Kriegs überleben können und eröffnet bescheidenes Vergnügen…
Mit Peter Sellers (Capt. Lionel Mandrake), Peter Sellers (Berater Dr. Seltsam), George C. Scott (General Turgidson), Keenan Wynn (Col. Guano), Tracy Reed (Miss Scott).