Dieses Mädchen ist für alle

Originaltitel:
This Property Is Condemned
Regie:
Sidney Pollack
Autor:
Francis Ford Coppola
Fred Coe
Edith Sommer
Vorlage:
"This Property Is Condemned", 1956, St
Autor Vorlage:
Tennessee Williams
Land: USA
Jahr: 1966
Länge: 106 min.
Format: 1,85 : 1
in Farbe

Dodson, Mississippi, 1932. Robert Redford (Owen Legate) steigt in der Pension von Kate Reid (Hazel Starr) ab. Ihre promiskuitive Tochter Natalie Wood (Alva) entwickelt ernsthaftes Interesse an Redford und weiht ihn in ihre Träume ein. Redford muß die Belegschaft der örtlichen Eisenbahnwerkstätte, von der die Pension lebt, überwiegend entlassen; er wird von den Jungen des Ortes niedergeschlagen und reist ab. Er glaubt, Wood würde den wohlhabenden alten John Harding (Johnson) heiraten, wozu ihre Mutter drängt. Wood heiratet in derselben Nacht noch Charles Bronson (J.J.Nichols), Liebhaber der Mutter, stiehlt ihm sein Geld, um Redford nach New Orleans nachzureisen. Ihre Mutter folgt ihr zu Redford, klärt ihn über Woods Ehe auf. Wood stürzt hinaus in den Regen, stirbt deswegen an Lungenentzündung.

Mit dem Tennessee Williams Touch versehen und – besonders zu Beginn – demonstrativ lasziv. Aber dann wird Natalie Wood auf einmal vom Objekt zum Subjekt und spielt alle an die Wand – auch den jungen Redford. Statt Dekorationen der frühen 30er Jahre zur Schau zu stellen, riskierte man, daß der Film zeitgenössisch aussah und ließ die Figuren leben…

Mit Mary Badham (Willie Starr), Alan Baxter (Knopke), Robert Blake (Sidney).

Lied: „Wish me a Rainbow“, Text und Musik von Jay Livingston und Ray Evans.