Die wunderbare Macht

Originaltitel:
Magnificent Obsession
Regie:
Douglas Sirk
Autor:
Robert Blees
Wells Root
Vorlage:
"Magnificent Obsession", 1929, R
Autor Vorlage:
Lloyd C. Douglas
Vorlage:
"Magnificient Obsession", 1935, DB
Autor Vorlage:
Sarah Y. Mason
Victor Heerman, George O'Neil
Land: USA
Jahr: 1954
Länge: 104 min.
Format: 2,00 : 1
in Farbe

Brightwood, New York, September 1948. Der abgebrochene Medizinstudent und reiche Playboy Rock Hudson (Bob Merrick), leichtsinnig auf dem Wasser verunglückt, benötigt ein Widerbelebungsgerät. Genau das fehlt, als der Gatte von Jane Wyman (Helen Phillips) es braucht. Der renommierte Arzt stirbt, die Witwe ist in Geldnöten, denn ihr Mann hat sein Vermögen philantropisch ausgegeben. Hudson, der von des Toten System, andere zu beglücken, beeindruckt ist, will Wyman helfen, aber durch einen weiteren Unfall wird sie blind. Als „Rob Robinson“ freundet er sich nun mit ihr an, bringt sie nach Zürich, wo drei augenärztliche Kapazitäten daran scheitern, Wyman das Augenlicht wiederzugeben. Sie erkennt, wer Hudson in Wahrheit ist, und nach kurzen Liebesglück reist sie mit unbekanntem Ziel ab. Hudson kann sie nicht ausfindig machen, nimmt sein Studium wieder auf, wird als Arzt erfolgreich. Da erhält er die Nachricht, dass Wyman in New Mexico im Koma liegt. Er fliegt hin – und durch seine riskante Operation erhält Wyman ihr Augenlicht zurück.

Die zweite Verfilmung des Romans des religiösen Autors Douglas (No. 1: „Magnificient Obsession“, 1936, Regie John M. Stahl) lag in den Händen des Theatermanns Douglas Sirk, der hier geschickt eine Kunstwelt edler Menschen schuf, in der die Playboy-Attitüde von Hudson zu Beginn wie ein Betriebsunfall wirkt. Sirk verstand es, die attraktiven Elemente des Stoffes (starke Irrationalität, Schicksalbestimmtheit und Glaube) in den Film zu integrieren und den Bogen der Faszination bis zum Schluss zu halten. Wer das für Unsinn hält, hat recht – aber es ist faszinierender Unsinn.

Mit Agnes Moorehead (Nancy Ashford), Barbara Rush (Joyce Phillips), Otto Kruger (Edward Randolph), Gregg Palmer (Tom Masterson), Sara Shane (Valerie), Paul Cavanagh (Henri Giraud), Judy Nugent (Judy), George Lynn (Williams), Richard H. Cutting (Dr. Derwin Dodge), Helen Kleep (Mrs. Eden).