Die Wonder Boys

Originaltitel:
Wonder Boys
Regie:
Curtis Hanson
Autor:
Steve Kloves
Vorlage:
"Wonder Boys", 1995, R
Autor Vorlage:
Michael Chabon
Land: USA
Jahr: 2000
Länge: 108 min.
Format: 2,35 : 1
in Farbe

Pittsburgh, 2000. Autor und Englisch-Professor Michael Douglas (Grady Tripp) holt seinen Lektor Robert Downey jr. (Terry Crabtree), der seit Jahren auf Douglas zweiten Roman wartet, vom Flughafen ab. Er geht mit ihm auf eine Party. Dort trifft er seine Freundin Frances McDormand (Sara Gaskell), Kanzlerin der Universität und deren Mann Richard Thomas (Walter Gaskell). Ihr eröffnet Douglas, dass seine Frau ihn verlassen hat; sie eröffnet ihm, dass sie schwanger ist. Sein begabter, aber trauriger Student Tobey MacGuire (James Leer) stiehlt Thomas Hochzeitsjäckchen von Marilyn Monroe und schiesst den Hund des Hauses tot. Tags darauf liest Douglas das Manuskript des Romans von McGuire und verliert sein eigenes. Er gesteht Thomas das Verhältnis zu McDormand; Downey will MacGuires Roman veröffentlichen. Douglas verliert die Stellung und tut sich mit McDormand zusammen.

Genug Stoff für einen grossen Film. Aber da die Figuren an der Oberfläche bleiben, da wir über Romaninhalte nichts erfahren, da nicht klar ist, ob irgendetwas mehr als Anekdote ist und Bedeutung hat, vergessen wir alles so schnell, wie wir es überstanden haben. Schade.

Mit Katie Holmes (Hannah Green), Rip Torn (Q), Richard Knox (Vernon Hardapple), Jane Adams (Oola), Michael Cavadias (Miss Antonia Sloviak/Tony).