Die Toteninsel
Viktor Tourjansky
Victor de Fast
Lore Stapenhorst, Erick Kröhnke
Jahr: 1955
Länge: 94 min.
Format: 1,37 : 1
schwarz-weiß
Amsterdam, 1955. Das Schiff „Gute Hoffnung“ beginnt, wie jedes Jahr, die Reise nach der Leprainsel Lampur. An Bord wird als blinder Passagier Folke Sundquist (Stefan Hilbig) gefunden, zu krank, um an Land geschickt zu werden. Er kommt Inge Egger (Maria Godenbrück) näher, die auf der Insel ihren kranken Mann Willy Birgel (Frank Godenbrück) besuchen will. Auf Lampur stellt sich heraus, daß Birgel noch nicht gesund ist. Er wird von Meuterern ermordet, die aus der Isolation wollen. Sundquist erfährt, daß seine Frau Petra Peters (Gisela) ihn für tot hielt und mit dem Arzt Alexander Kerst (Dr. Henry Gordon) Kinder hat.
Was „atmosphärisch“ wirken soll, wirkt nicht – die Schicksale, um die es geht, bleiben trotz aller Mühe kleinkariert und die Figuren blass. Schade. Kolportage kann schön sein.
Mit Charles Regnier (Pater Markus), Paul Esser (Fritz Kahlmeyer), Karin Hardt (Erna Kahlmeyer), Jeanette Schultze (Luise Garbusch, Sekretärin), Robert Meyn (Kapitän), Josef Offenbach (Dr. Gabin, Schiffsarzt), Michael Cramer (von Bargen), Hilde Körber (Frau Hürti), Ingrid Stenn (Nicolette) Karl-Heinz Peters (Konstantin).