Die Thronfolgerin

Originaltitel:
Young Bess
Regie:
George Sidney
Autor:
Jan Lustig
Arthur Wimperis
Vorlage:
"Young Bess", 1944, R
Autor Vorlage:
Margaret Irwin
Land: USA
Jahr: 1953
Länge: 108 min.
Format: 1,37 : 1
in Farbe

England, 16. November 1558. Die Erzieherin Kay Walsh (Mrs. Ashley) und Cecil Kellaway (Mr. Parry) feiern, dass Jean Simmons (Elisabeth I) englische Königin wird und blicken auf deren Kindheit zurück: Simmons war die Tochter von Elaine Stewart (Anna Boleyn). Als deren Gemahl, König Charles Laughton (Heinrich der VIII) sie hinrichten liess, wurde Stewarts Tochter, bisher der Liebling Laughtons, ins Hatfield House in der Provinz verbannt. Simmons lernte mehrere Stiefmütter kennen und wurde von Admiral Stewart Granger (Thomas Seymour) 14jährig im Auftrag des Königs wieder an den Hof geholt, als Laughton Deborah Kerr (Katharina Parr) heiratete. Sie verliebte sich in Granger, der seinerseits aber Kerr liebte und diese 1547 nach dem Tode des Königs auch heiratete. Da der neue König Rex Thompson (Edward VI.) noch ein Kind war, wurde Grangers Bruder Guy Rolfe (Edward Seymour) Lord Protektor. Neidisch auf seinen Bruder, der auch Simmons Avancen machte, liess er Granger trotz des Widerstandes von Simmons hinrichten. Nach dem Tode ihrer Halbschwester, die 1553 den Thron von Thompson geerbt hatte, wurde Simmons Königin… „Ein herrschaftliches Betragen, kastanienbraunes Haar, Eloquenz und natürliche Würde wiesen sie als König Heinrichs Tochter aus“ (Winston Churchill über Elisabeth I). Dieser Film erzählt ihre Jugend als Bildungsroman und betont ihre Liebe zu Thomas Seymour, ohne die religionsverbrämten Machtkämpfe an Englands Hof wirklich deutlich zu machen. In Ausstattung und Spiel erstrangig. Die Verkörperung Elisabeths durch Simmons mag der Wirklichkeit durchaus nahekommen.

Mit Robert Arthur (Barnaby Fitzpatrick), Leo G. Caroll (Magister Mums), Norma Varden (Lady Tyrwhitt), Alan Napier (Robert Tyrwhitt), Lumsden Hare (Erzbischof Cranmer).